Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: OBERSTUFE) und (Schlagwörter: E-LEARNING) ) und (Systematikpfad: MATHEMATIK)

Es wurden 1127 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Horner-Schema, Beispiel 3 | A.12.08

    Das Horner-Schema (oder Polynomdivision) wendet man an, falls weder Ausklammern, noch Substitution oder Mitternachtsformel funktionieren. Der große Nachteil vom Horner Schema ist, dass man bereits eine Nullstelle braucht, (die man eventuell durch Raten erhalten kann).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008743" }

  • Funktionen verschieben: so wird’s gemacht, Beispiel 1 | A.23.01

    Wie kann man Funktion verschieben? Bei einer Verschiebung um „a“ nach links, ersetzt man in der Funktion jeden Buchstaben „x“ durch „x+a“. Ebenso erreicht man ein Verschieben von Funktionen nach rechts, indem man „x“ durch „x-a“ ersetzt. Verschiebungen von Funktionen in die y-Richtung sind einfacher. Man verschiebt eine Funktion um einen Wert „b“ nach oben oder ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009098" }

  • Funktionen verschieben: so wird’s gemacht, Beispiel 5 | A.23.01

    Wie kann man Funktion verschieben? Bei einer Verschiebung um „a“ nach links, ersetzt man in der Funktion jeden Buchstaben „x“ durch „x+a“. Ebenso erreicht man ein Verschieben von Funktionen nach rechts, indem man „x“ durch „x-a“ ersetzt. Verschiebungen von Funktionen in die y-Richtung sind einfacher. Man verschiebt eine Funktion um einen Wert „b“ nach oben oder ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009102" }

  • Funktionen verschieben: so wird’s gemacht, Beispiel 2 | A.23.01

    Wie kann man Funktion verschieben? Bei einer Verschiebung um „a“ nach links, ersetzt man in der Funktion jeden Buchstaben „x“ durch „x+a“. Ebenso erreicht man ein Verschieben von Funktionen nach rechts, indem man „x“ durch „x-a“ ersetzt. Verschiebungen von Funktionen in die y-Richtung sind einfacher. Man verschiebt eine Funktion um einen Wert „b“ nach oben oder ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009099" }

  • Definitionsmenge einer Funktion bestimmen | A.11.05

    Der Definitionsbereich oder die Definitionsmenge ist die Menge aller x-Werte, die man in eine Funktion einsetzen DARF. Die Definitionsmenge wirft Probleme auf, wenn der Nenner ein „x“ enthält sowie bei Wurzeln und bei Logarithmen (dazu noch bei ein paar weniger wichtigen Funktionen). Nenner dürfen nicht Null werden, unter Wurzeln darf nichts Negatives stehen (speziell ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008638" }

  • Funktionen verschieben: so wird’s gemacht, Beispiel 3 | A.23.01

    Wie kann man Funktion verschieben? Bei einer Verschiebung um „a“ nach links, ersetzt man in der Funktion jeden Buchstaben „x“ durch „x+a“. Ebenso erreicht man ein Verschieben von Funktionen nach rechts, indem man „x“ durch „x-a“ ersetzt. Verschiebungen von Funktionen in die y-Richtung sind einfacher. Man verschiebt eine Funktion um einen Wert „b“ nach oben oder ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009100" }

  • Funktionen verschieben: so wird’s gemacht | A.23.01

    Wie kann man Funktion verschieben? Bei einer Verschiebung um „a“ nach links, ersetzt man in der Funktion jeden Buchstaben „x“ durch „x+a“. Ebenso erreicht man ein Verschieben von Funktionen nach rechts, indem man „x“ durch „x-a“ ersetzt. Verschiebungen von Funktionen in die y-Richtung sind einfacher. Man verschiebt eine Funktion um einen Wert „b“ nach oben oder ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009097" }

  • Funktionen verschieben: so wird’s gemacht, Beispiel 6 | A.23.01

    Wie kann man Funktion verschieben? Bei einer Verschiebung um „a“ nach links, ersetzt man in der Funktion jeden Buchstaben „x“ durch „x+a“. Ebenso erreicht man ein Verschieben von Funktionen nach rechts, indem man „x“ durch „x-a“ ersetzt. Verschiebungen von Funktionen in die y-Richtung sind einfacher. Man verschiebt eine Funktion um einen Wert „b“ nach oben oder ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009103" }

  • Funktionen verschieben: so wird’s gemacht, Beispiel 4 | A.23.01

    Wie kann man Funktion verschieben? Bei einer Verschiebung um „a“ nach links, ersetzt man in der Funktion jeden Buchstaben „x“ durch „x+a“. Ebenso erreicht man ein Verschieben von Funktionen nach rechts, indem man „x“ durch „x-a“ ersetzt. Verschiebungen von Funktionen in die y-Richtung sind einfacher. Man verschiebt eine Funktion um einen Wert „b“ nach oben oder ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009101" }

  • Funktion verschieben, Funktion strecken, Funktion spiegeln | A.23

    Man kann Funktionen strecken (mit einem bestimmten Streckfaktor), Funktionen spiegeln und Funktionen verschieben. Es gibt für jedes je eine mathematische Vorgehensweise, welche sich zu merken lohnt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009096" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite