Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: MODUL) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Quelle: "Bildungsserver Hessen")

Es wurden 68 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • CO₂-Kompensation – ist es möglich, klimaneutral zu fliegen?

    Dient CO₂-Kompensation eher der Gewissensberuhigung und sorgt so für die verstärkte Nutzung klimaschädlicher Leistungen und Produkte? Diesen Fragen gehen die Schülerinnen und Schüler im Modul nach (Wandel vernetzt denken 2020).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Intelligente Maschine?

    ʺDas Unterrichtsmaterial „Machine Learning. Intelligente Maschinen“ steht im Rahmen des Projekts „Medien in die Schule“ zur Verfügung. Lehrer*innen erhalten in flexibel einsetzbaren Unterrichtsmodulen Informationen, vielfältige Methoden und Praxisanregungen rund um Künstliche Intelligenz (KI) für den Unterricht. Die Einheit gliedert sich in vier Module, in denen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Mauerbau – 13. August 1961

    In der Nacht zum Sonntag, den 13. August 1961, besetzten Einheiten der DDR-Polizei alle wichtigen Übergänge zwischen Ost- und West-Berlin. In den folgenden Wochen wurde rund um West-Berlin die 168 km lange Berliner Mauer errichtet.1961 war das Fernsehen noch nicht weit verbreitet (und das Internet noch nicht einmal erfunden). Die wichtigsten Informationsquellen waren – in ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2830226" }

  • Was ist eine nachhaltige Entwicklung?

    Die Unterrichtsvorschläge führen in das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung ein (Globales Lernen / BNE in der Schule 2023).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Novemberpogrom 1938 - ʺReichskristallnachtʺ

    Das Video beinhaltet 1. Darstellung zum Novemberpogrom 1938, 2. drei Aufgaben hierzu, die Schüler_innen handschriftlich in ihrer Geschichtsmappe bearbeiten. Video-Modul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Holocaust

    Als Holocaust wird der Völkermord an den europäischen Juden zwischen 1941 und 1945 bezeichnet.In diesem Modul lernst du weitere wichtige Begriffe und Informationen zum Holocaust kennen. Lernmodul von von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Ein gesetzliches Plastikverbot

    In diesem Modul werden die Schülerinnen und Schüler zunächst für die Plastikproblematik sensibilisiert, um anschließend die von der EU beschlossene Einwegplastikverordnung hinsichtlich ihrer Wirksamkeit gegen den Plastikmüll zu beurteilen (Teach Economy 2019).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wo begegnet uns Rassismus?

    Schülerinnen und Schüler lernen, wie Rassismus Menschen nach äußeren Merkmalen einzuteilen versucht, und wie man dieser Denkweise begegnen kann (2020).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Der Treibhauseffekt und das Strahlungsgleichgewicht

    Ohne den natürlichen Treibhauseffekt wäre es mit durchschnittlich -18 Grad Celsius sehr kalt auf der Erde und es hätte sich kein Leben entwickeln können. Glücklicherweise sorgen Treibhausgase wie CO2, Methan und Wasserdampf für lebendfreundliche Temperaturen. Allerdings hat sich durch Aktivitäten der Menschen die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Hydrologische Extremereignisse

    Das Modul bietet vier Ebooks, bei denen jeweils, Bilder, Videos (Schwyzerdeutsch) und weiterführende Texte verlinkt sind zu den Themen Starkniederschlag, Hochwasser, Umgang mit Hochwasser und Niedrigwasser. Die gut aufbereiteten Ebooks können auch als pdfs heruntergeladen werden und so für den Unterricht genutzt werden und enthalten je ein dazu passendes Arbeitsblatt. Stand ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite