Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: MENSCH und RELIGION und PHILOSOPHIE) und (Systematikpfad: GESCHICHTE) ) und (Systematikpfad: RELIGIONSKUNDE)

Es wurden 267 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Konfessionen - Was ist evangelisch, was katholisch?

    Mithilfe dieser Internetrallye zum Thema "Konfessionen" erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7 die heute noch bestehenden Unterschiede zwischen katholischer und evangelischer Kirche. So erfahren sie mehr über die jeweils andere Konfession.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001247" }

  • Das Osterfest

    Diese Unterrichtssequenz bringt den Schülerinnen und Schülern die christliche Bedeutung des Osterfests nahe, der Glaube an die Auferstehung Jesu wird als Sinn des Festes erkannt. Gleichzeitig ist Ostern ein Frühlingsfest, auch dieser Aspekt wird thematisiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001258" }

  • Die Gleichnisse vom Reich Gottes

    Diese Unterrichtseinheit nimmt die "Gleichnisse vom Reich Gottes" in den Fokus, indem an beispielhaften Gleichnissen verschiedene Auslegungsmöglichkeiten und Methoden für den katholischen Religionsunterricht vorgestellt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001231" }

  • Das Wirken des Heiligen Geistes ist up-to-date

    Die vorliegende Unterrichtseinheit bietet einen interaktionalen Zugang zum Thema "Heiliger Geist". In einem als Rollenspiel durchgeführten Chat befassen sich die Lernenden mit der Bedeutung des Heiligen Geistes in der heutigen Zeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001240" }

  • Das Rollenbild der Schöpfungsgeschichte

    Die Verse Gen 2,7.18-24 der zweiten Schöpfungserzählung thematisieren die Erschaffung des Menschen als Mann und Frau. Viele Menschen kennen diese Geschichte zumindest oberflächlich. Kaum einer ist sich jedoch über die theologischen Aussagen dieses christlichen Kulturgutes bewusst.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001233" }

  • religionen-entdecken.de: spannendes Wissen über Weltreligionen

    Diese Übersicht zu religionen-entdecken.de stellt das führende Wissensportal für die Weltreligionen in Deutschland vor. Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren finden ein umfassendes Lexikon über acht Weltreligionen, haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und das erlangte Wissen spielerisch zu testen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002117" }

  • Jesu Geburt in Bethlehem

    Maria und Josef machen sich auf die lange Reise von Nazareth nach Bethlehem. Dort sollen sie sich in Steuerlisten eintragen lassen, wie es der Kaiser befohlen hat. Dort angekommen spürt Maria, dass die Geburt kurz bevor steht. Da in Bethlehem alle Zimmer belegt sind, finden die beiden lediglich in einem Stall einen Platz. Dort kommt Jesus zur Welt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000542" }

  • Religionskritik und die Zukunft der Religion

    Was ist kritikwürdig an der Religion? Wer wüsste darauf keine spontane Antwort. Auch Philosophen, Psychologen, Soziologen, Theologen und Literaten beschäftigen sich mit dieser Frage. Sie haben in den letzten Jahrhunderten zu Ursprung und Funktion religiöser Vorstellungen viele unterschiedliche Antworten gefunden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001241" }

  • Jahresabschluss: Anfang und Ende

    Diese Unterrichtseinheit "Jahresabschluss: Anfang und Ende" regt an den Tagen rund um Weihnachten und Silvester als überkonfessionelles Angebot durch Atem- und Körperübungen sowie durch Schreibmeditation zu Achtsamkeit und zum Innehalten zwischen den Schulhalbjahren an.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007204" }

  • Siddhartha Gautama: vom Fürstensohn zum Buddha

    Diese Unterrichtseinheit konfrontiert die Schülerinnen und Schüler mit dem Leben Siddhartha Gautamas, welcher den Schülerinnen und Schülern vermutlich nur unter dem Namen Buddha bekannt sein wird. Sie entdecken die Lebensgeschichte und Besonderheit dieses Menschen, der für sich einen Weg der Zufriedenheit und des Sinns gefunden hat und so zum (religiösen) Vorbild für ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006948" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite