Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: MEDIEN) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 242 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Geheimschrift: Osterhasen-Feiertag

    Auf diesem Arbeitsmaterial zum Thema Ostern entziffern die Schülerinnen und Schüler eine Geheimschrift über einen Osterhasen-Feiertag.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001671" }

  • Wörtersuche im Farbenmeer

    Dieses Arbeitsblatt zur Leseförderung fordert die Schülerinnen und Schüler zu einer Wörtersuche auf, bei der sie das Wort "Blau" zwischen anderen Farben finden müssen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001546" }

  • Wörtersuche: Augen auf!

    Mit diesem Arbeitsblatt zur Leseförderung begeben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine Wörtersuche, bei der sie den Begriff "Auge" suchen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001547" }

  • Worträtsel: Hexen und Kobolde

    Dieses Arbeitsmaterial zum Thema "Hexen und Kobolde" fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, Wörter mit bestimmten Anfangsbuchstaben zu identifizieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001587" }

  • Eine Traumgeschichte schreiben

    Dieses Arbeitsblatt fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, mit vorgegebenen Anfangsbuchstaben eine Traumgeschichte zu schreiben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001675" }

  • Max und Moritz

    In dieser Unterrichtseinheit zu "Max und Moritz" werden die Lernenden dazu angeregt, Wilhelm Buschs scheinbar lustige Geschichte aus einer anderen Perspektive zu betrachten und zu bewerten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006856" }

  • Die Verantwortung der Schulen und Bibliotheken für die Entwicklung von Lese- und Medienkompetenz

    In seinem Vortrag, gehalten auf der Fachtagung “Lernort Bibliothek Schule in Bibliothek/Bibliothek in Schule“ am 26. Februar 2005 an der Universität Erfurt, betont Georg Ruppelt die große Bedeutung des Vorlesens für die Sprachentwicklung und das spätere Leseverhalten. Des weiteren geht er auf die Probleme der Schule bei der Förderung positiven Leseverhaltens sowie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43003" }

  • Hörbücher mit der App "Book Creator" erstellen

    In dieser Unterrichtseinheit soll ein kreatives Schreibprodukt digitalisiert werden. Kinder des 4. Schuljahres schreiben dabei Hörbücher für die unteren Schulstufen. Diese wiederum haben die Möglichkeit, das Lesen (Hörbuchlesen) mit diesen Schülertexten zu üben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007964" }

  • Lesen Fundament, Voraussetzung und Genuss

    Leseförderung ist keineswegs ein neues Phänomen, sondern ein zentrales Thema, mit dem sich sowohl Literatur- als auch Bildungswissenschaftler seit dem PISA-Schock im Jahre 2000 verstärkt auseinandersetzen. Aufgrund des gesellschaftlichen Wandels, der nicht nur aus der voranschreitenden Entwicklung digitaler Medien, sondern auch aus der zunehmenden sprachlichen und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001617" }

  • Zusammengesetzte Nomen: Übungen zur Wortbildung

    Mit unterschiedlichen motivierenden Übungen werden die Schülerinnen und Schüler in die Schreibweise zusammengesetzter Nomen eingeführt. Sie lernen die Funktion des Grund- und des Bestimmungswortes kennen und die Regel, dass sich der jeweilige Artikel des zusammengesetzten Nomens auf das Grundwort bezieht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002401" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite