Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: MEDIEN) und (Bildungsebene: "FORT- UND WEITERBILDUNG") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 91 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Leitfaden "Social Media für Lehrpersonen und Schulleitungen" (Schweiz, Österreich, Deutschland)

    Die drei Berufsverbände der Lehrerschaft in der Schweiz, in Deutschland und Österreich - LCH (Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer - Schweiz), VBE (Verband Bildung und Erziehung - Deutschland) und GÖD (Gewerkschaft Öffentlicher Dienst - Österreich) - haben gemeinsam den über diese Internetseite erreichbaren “Leitfaden Social Media´´ speziell für Lehrerinnen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50908" }

  • Fake News Check - App des Landesbildungsserver Niedersachsen

    Der in Kooperation mit den Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) entwickelte Fake News Check unterstützt dabei Fake News im Netz zu erkennen. Die App erkennt Fake News nicht automatisch, sondern sie hilft dabei, wichtige Fragen zu stellen, und Fake News durch angeleitetes Nachdenken von echten Nachrichten unterscheiden zu lernen. Auf ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59300" }

  • Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen. Alles über Open Educational Resources

    Das Praxisbuch zeigt Wege zur technisch und rechtlich sauberen Nutzung digitaler Materialien in Unterricht und Lehre. Open Educational Resources (OER) tragen dazu bei, Unterrichtsmaterialien kostenfrei differenziert und rechtssicher zu gestalten. Das 2018 erschienene Buch mit Schwerpunkt Schulunterricht kann auch in anderen Bildungszusammenhängen genutzt und kostenfrei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59732" }

  • Future Skills - Aktionsprogramm des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft

    Als gemeinschaftliches Aktionsprogramm von Wirtschaft und Zivilgesellschaft zielt die Initiative Future Skills darauf ab, die Bedingungen für den Erwerb digitaler und weiterer zukünftig relevanter Kompetenzen zu verbessern. Der Stifterverband will mit dem auf drei Jahre angelegten Aktionsprogramm einen Anstoß geben, um notwendige Kompetenzen für den digitalen Wandel in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59195" }

  • Bildungsmediathek NRW das Bildungsportal des Landes Nordrhein-Westfalen

    Die Bildungsmediathek NRW ist das Portal für digitale Lernmaterialien und Unterrichtsmedien für Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen. Ob zum Klimawandel, zur politischen Bildung oder für den Fremdsprachenunterricht: In der Bildungsmediathek NRW lassen sich zahlreiche Bildungsmedien unkompliziert finden und vielfältig nutzen zentral, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10831" }

  • Digitale Lernwerkstatt

    Das Angebot der Digitalen Lernwerkstatt richtet sich an SchülerInnen und junge Erwachsene, welche sich im Selbststudium die grundlegenden Konzepte der Digitalisierung aneignen und sich für den digitalen Arbeitsmarkt rüsten können (Zertifikate möglich). Für LehrerInnen bietet die Digitale Lernwerkstatt Unterrichtsmaterialien in Form von Präsentationen, Videos und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62111", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017199" }

  • DeuFraMAT: Deutsch-französische Materialien für den Geschichts- und Geographieunterricht

    Zweisprachiges Portal (in Deutsch et en français) mit sehr zahlreichen, fachlich geprüften Artikeln von ausgewiesenen Autoren u.a. zu deutsch-französischen Themen (je Thema mehrere Artikel) im breiten Feld von Geschichte und Geographie (Erdkunde): Frankreich und Deutschland in einem neuen Europa; Grenzen und neue Medien im Unterricht, . Welches Europa soll es dann sein? ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22769" }

  • Digitalisierung und Bildung Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung und des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB)

    Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und berührt längst sämtliche Lebensbereiche. Auch im Bereich der Bildung macht sich die digitale Transformation immer stärker bemerkbar, obgleich Deutschland im internationalen Maßstab eher zu den Nachzüglern gehört. Die Lebenswelt der Lernenden hat sie jedoch längst erfasst: Smartphones, Computer und Tablets, das Internet, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65119" }

  • Die Welt: unabhängige Tageszeitung für Deutschland

    Berichte, Reportagen, Kommentare aus der WELT von morgen: Täglich ab 19 Uhr. Der Zugriff auf ältere Ausgaben ist im Online-Archiv möglich.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1191002", "DBS": "DE:DBS:2573" }

  • rpi - Die überkonfessionelle Plattform für Religionspädagogik und Religionsunterricht

    rpi-virtuell ist die Religionspädagogische Plattform im Internet. Die Verantwortung liegt bei dem Comenius-Institut Münster. rpi-virtuell erschließt und nutzt die Möglichkeiten des Internet für das religionspädagogische Handeln in Schule und Gemeinde; sie macht innovative Impulse sichtbar und eröffnet den Nutzerinnen und Nutzern eine durchdachte, auf christlichen Werten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21772", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016404" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite