Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: LATEIN) und (Systematikpfad: "ALLGEMEINES, ÜBERBLICK") ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR")

Es wurden 83 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Te amo: Wortschatzarbeit zum Thema Liebe im Lateinunterricht

    Die folgenden interaktiven Übungen eignen sich hervorragend zur Vertiefung und Festigung der Wortschatzarbeit zum Themenfeld "Liebe". Sie lassen sich sowohl in der Schulbuchphase, besonders aber in der Lektürephase zu Ovid einsetzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002017" }

  • Die antike Götterwelt interaktiv erkunden

    In diesem interaktiven Arbeitsmaterial mit Erklär-Video machen sich die Schülerinnen und Schüler spielerisch mit der antiken Götterwelt vertraut. Sie lernen römische und griechische Gottheiten mitsamt ihrer Attribute in drei interaktiven Übungen kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002116" }

  • Ablativus absolutus: Bildung, Übersetzungsalternativen und Übungen

    Neben AcI und PC ist der Ablativus absolutus eine typisch lateinische Konstruktion, die die Lateinschülerinnen und Lateinschüler in verschiedenen Variationen bisweilen vor Herausforderungen beim Erkennen sowie der Wahl der Übersetzungsalternative stellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1008000" }

  • Ovids "Ars amatoria" Hot Potatoes als Übersetzungshilfe

    In dieser Unterrichtseinheit wird das Programm "Hot Potatoes" als Übersetzungshilfe für Ovids "Ars amatoria" genutzt. Vielen ist "Hot Potatoes" zur Erstellung von interaktiven Lernmaterialien bekannt, beispielsweise zur Überprüfung von Vokabeln und grammatischen Formen. Mit diesem Unterrichtsprojekt ist ein weiterer Schritt der Programmnutzung ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001455" }

  • Pendeln mit PowerPoint

    Von der Prädikatendung zum vermeintlichen Subjekt, zurück zum Prädikat, dann das Objekt finden und so weiter beim Übersetzen kann man im lateinischen Satz hin- und herpendeln.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001456" }

  • Tragödie der Antigone: Streitgespräch zwischen Antigone und Ismene

    Diese Unterrichtssequenz zur Tragödie der Antigone beinhaltet eine Interpretation des Streitgesprächs zwischen Antigone und Ismene, welche in die heute noch relevante Frage mündet, wann es vertretbar ist, aus Gewissensgründen anders zu handeln als das Gesetz es vorschreibt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007025" }

  • Die Modi im Latein Unterricht: der Konjunktiv im Nebensatz

    Dieses interaktive Arbeitsmaterial vermittelt die Verwendung des lateinischen Konjunktivs im Nebensatz. Ein Erklär-Video fasst die Verwendungsweise sowie die Übersetzungsmöglichkeiten zusammen. In verschiedenen interaktiven Übungen und auf einem Arbeitsblatt kann die Verwendung des Konjunktivs im Nebensatz trainiert werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002336" }

  • Anaxiphorminx - Sonderzeichensatz für die metrische Analyse

    Immer wieder stellt sich die Frage, wie die neuen Medien in den altsprachlichen Unterricht kommen. Und immer wieder finden sich Antworten! In diesem Beitrag geht es um die metrische Analyse lateinischer Texte am Computer.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001467" }

  • Frauenbilder der Antike: Plinius Briefe über die Tochter des Fundanus

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Plinius und seine Darstellungsweise von Frauen in der römischen Gesellschaft in der Gattung "Brief" kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1008019" }

  • Harpastum est globosum Fußball-Latein international

    "König Fußball regiert die Welt" so heißt es in einem Lied, das die deutsche Fußball-Nationalmannschaft einst in den Siebzigern sang. Nach wie vor hat diese Sportart nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt und erfreut sich weltweit als football, soccer, fout etc. großen Zuspruchs. In dieser Unterrichtseinheit gehen die Schülerinnen und Schüler auf ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001465" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite