Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: KINDER- und JUGENDBILDUNG) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Lizenz: CC-BY-NC-ND)

Es wurden 17 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Die Grundrechte - Lernmaterial für Kinder

    Im HanisauLand Spezial "Grundrechte" wird Kindern das Thema auf eine unterhaltsame und anschaulicher Art näher gebracht. Das Angebot kann sowohl im Unterricht als auch für die Hausaufgaben sehr gut genutzt werden. Passgenaues Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte ist verfügbar.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003803" }

  • Folge 1/5: Der Glaube an Verschwörungen - Inhalte, Akteure und Gefahren

    Erzählungen über geheime Verschwörungen sind in den letzten Monaten allgegenwärtig. Ob Bill Gates, die Regierung oder vage Beschreibungen von „geheimen Kräften im Hintergrund“ – sie alle sollen die Fäden in der Hand halten. Was diesen Erzählungen zugrunde liegt, seit wann sie eigentlich bestehen und wie sie wirken, darüber gibt der Amerikanist Michael Butter im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017611" }

  • Infografik Hate Speech

    Die Handysektor-Infografiken fassen wichtige Informationen und Tipps übersichtlich zusammen. Hier wird Hate Speech, auch in Abgrenzung zu Cybermobbing, definiert und Maßnahmen dagegen vorgestellt

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013901" }

  • Länder - Lernmaterial für Kinder

    Im HanisauLand Spezial "Länder" wird Kindern das Thema auf eine unterhaltsame und anschaulicher Art näher gebracht. Das Angebot kann sowohl im Unterricht als auch für die Hausaufgaben sehr gut genutzt werden.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003802" }

  • bpb Podcast: Terrorismus - Strategie des Schreckens

    Der Trailer zum Podcast gibt einen Einblick in das, was HörerInnen in den kommenden zwanzig Folgen erwartet: Fragen nach der Definition von Terrorismus, seiner Wurzeln und seiner Hintergründe.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018620" }

  • Was heißt denn demokratisch? - drei interaktive Videos von HanisauLand

    Was ist Demokratie? Warum ist sie wichtig und welche Rolle spielt sie in deinem Alltag? Die Kinderreporter der Hamburger "Radiofüchse" haben sich auf die Suche nach Antworten gemacht. Was sie über Demokratie, Gleichberechtigung und das Miteinanderreden herausgefunden haben, erfahren die Lernenden in den interaktiven Videos.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011082" }

  • bpb Podcast: Fünf Folgen über Extremismus

    Podcast über Radikalisierung in Deutschland: Terrorismus, religiös begründeter Hass, Extremismus der Mitte: Die zahlreichen und zum Teil widersprüchlichen Informationen und Begriffe lassen sich in ihrer Fülle nur schwer einordnen und verarbeiten. Diese fünfteilige Podcastreihe aus dem Jahr 2019 mit den Hörfunkjournalistinnen Elisabeth Weydt und Elise Landschek entwirrt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017607" }

  • Der Glaube an Verschwörungstheorien: Wem nützt das? | Interviewreihe

    Erzählungen über Verschwörungen und geheime Mächte, die das Volk im Hintergrund beherrschen, finden sich seit dem Aufkommen der Sozialen Medien verstärkt und spätestens seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie massenhaft. Oft wird sich in der Berichterstattung darüber auf die meist krude und manchmal auch belustigend wirkenden Erzählungen konzentriert, es wird ein ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017610" }

  • Folge 3/5: Von Punchlines und weißen Kaninchen - Verschwörungsideologien in der Popkultur

    Erzählungen über geheime Kräfte im Hintergrund finden sich nicht nur in Facebook-Kommentarspalten und in Youtube-Videos. Auch der deutsche Hiphop fiel in den letzten Jahren immer wieder durch verschwörungsideologische Codes auf. Ist Rap also Sprachrohr von Verschwörungsgläubigen? Und wie steht es, abseits dieses Genres, um die Popkultur in diesem Bereich? Der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017614" }

  • Website "Geschichtscheck"

    GeschichtsCheck.de bietet als Hauptrubrik den “Werkzeugkasten” an. Stetig wachsend wird er ein kleines Lexikon von wissenschaftlich fundierten Entgegnungen auf häufige Irrtümer, Verfälschungen und Erfindungen von historischen Ereignissen anbieten. Die einzelnen Beiträge beginnen stets mit einer Frage, die zunächst in bis zu vier knappen Stichpunkten beantwortet werden, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013773" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite