Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: HERZ-KREISLAUFSYSTEM) und (Systematikpfad: ELEKTRIZITÄTSLEHRE) ) und (Systematikpfad: PHYSIK)

Es wurden 149 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Magnetische Kraft auf eine stromdurchflossene Leiterschaukel

    Ergebnis und/oder Erklärung Aufgabe Falls du die Drei-Finger-Regel der rechten Hand noch nicht kennst, so leite aus den Beobachtungen der Teilversuche eine

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8236" }

  • Kraft auf stromdurchflossene Alufolie

    Erweiterung des Versuchs Mithilfe eines zweiten Hufeisenmagneten, den du ebenfalls so über den Streifen Alufolie stellst, sodass die Alufolie in der Mitte zwischen den beiden Schenkeln des Magneten verläuft, kannst

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:11625" }

  • Induktion durch Änderung des Flächeninhalts

    Induktion beim Bewegen einer Leiterschleife durch ein magnetisches Feld In einer Induktionsanordnung gelten folgende Bedingungen: der Feldvektor vec B des homogenenden magnetischen Feldes ist konstant die Leiterschleife oder

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9518" }

  • Homogenes elektrisches Feld

    Spannung im homogenen elektrischen Feld Für die Spannung U_ rm P _2- rm P _1 eines Punktes  rm P _2 gegenüber einem Punkt rm P _1 im Zwischenraum zweier entgegengesetzt geladener Platten Flächeninhalt A , Abstand d , Ladung Q gilt

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9361" }

  • Bewegte Spule im Magnetfeld

    Aufbau und Durchführung Lange Feldspule Netzgerät für Feldspule 10A_ Amperemeter für Feldstrom 10A_ Induktionsspule waagerechte Seitenlänge l = 5,2cm; Windungszahl N = 500 Messverstärker Voltmeter Motor langsam Dünner Stift z.B. Stricknadel Rolle und Faden

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8242" }

  • Modellversuch zur Magnetisierung

    Remanenz In dem Diagramm rechts ist der Verlauf der magnetischen Feldstärke B Flussdichte in Richtung des äußeren Magnetfeldes in Abhängigkeit vom Strom durch das zweite Spulenpaar qualitativ dargestellt. Als Maß für die Stärke des Magnetfeldes wird dabei die Zahl der Nadeln

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8265" }

  • Induktionsofen

    Beobachtungen Das Wasser in der Schmelzrinne beginnt nach dem Einschalten sehr schnell zu kochen. Es hört aber auch schnell wieder auf zu kochen, wenn du den Transformator ausschaltest. Auch das Lötzinn verflüssigt sich bereits nach relativ kurzer Zeit  Weitere Bauformen

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8228" }

  • Gleichrichterwirkung der Vakuumdiode - Nachweis mit Dreiecksglimmlampe

    Abb. 5 Aufbau und Beobachtungen des 2. Teilversuchs zum Nachweis der Gleichrichterwirkung der Vakuumdiode Abb. 3.2, Abb. 4 und Abb. 5 machen deutlich, was du

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7950" }

  • Magnetische Flussdichte und die Maßeinheit Tesla

    Die oben gemachte Definition ist im Prinzip ein "Rezept", wie man die magnetische Flussdichte an einer einzelnen Stelle eines magnetischen Feldes bestimmen kann: Positioniere einen geraden Leiter der Länge l senkrecht zu den Feldlinien an die gewünschte Stelle. Lasse durch diesen

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:15011" }

  • Elektromagnetischer Schwingkreis ungedämpft

    Vergleich zwischen elektromagnetischem Schwingkreis und Federpendel Wir vergleichen nun die Schwingungsgleichung für den elektromagnetischen Schwingkreis [ ddot Q t + frac 1 L cdot C cdot Q t = 0 ]sowie deren Lösung für die Anfangsbedingungen Q 0 = hat Q und I 0 = dot Q

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7520" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite