Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: HERRSCHAFT) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: POLITIK)

Es wurden 20 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Die Elitendemokratie bei Joseph Schumpeter

    Joseph A. Schumpeter hat sich im 4. Kapitel seines berühmten Werkes ʺKapitalismus, Sozialismus und Demokratieʺ mit der Frage befasst, was Demokratie eigentlich bedeutet und ob eine Herrschaft der Experten besser wäre.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Oligarchie als globale Herrschaft der Superreichen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Oligarchie" erarbeiten die Schülerinnen und Schüler arbeitsteilig den Begriff Oligarchie als Herrschaft der Wenigen und die Auswirkungen dieser Herrschaft auf Demokratien und ihr soziales Gefüge, auch in Deutschland.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007781" }

  • Informationen zur politischen Bildung Nr. 332: Demokratie

    Online-Version Über 2500 Jahre haben sich in Europa und im Westen Formen der Demokratie entwickelt, die heute erneut auf dem Prüfstand stehen. Der Strukturwandel moderner Gesellschaften, komplexe globale Problemstellungen, Digitalisierung, Populismus, Fake News sowie die Infragestellung von Wissen und universellen Werten stellen die Demokratie vor ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016829" }

  • Informationen zur politischen Bildung Nr. 307: Jüdisches Leben in Deutschland

    Die Geschichte des deutschen Judentums wird oft auf die Zeit der Verfolgung während des Nationalsozialismus reduziert – dabei existieren jüdische Gemeinden bereits seit dem 4. Jahrhundert auf dem Gebiet der deutschen Staaten. Arno Herzigs Darstellung erläutert zunächst die Frühgeschichte des Judentums, die bis ins 13. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht, und schildert die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017276" }

  • Tätigkeit und Wirkungsweise des MfS

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Tätigkeit und Wirkungsweise des Ministeriums für Staatssicherheit" soll den Schülerinnen und Schülern Geschichte, Funktion und Aufgaben des DDR-Staatssicherheitsdienstes vermitteln.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000837" }

  • Kolumbus' Westexpedition 1492 ein Erfolg?

    Die Unterrichtseinheit zu Kolumbus' Westexpedition 1492 führt an das Thema "Entdeckung und Eroberung Amerikas durch die Europäerinnen und Europäer" heran. Die Lernenden werden für die Bedeutung des eurozentrischen Weltbildes sowie wirtschaftlicher und politischer Machtziele bereits bei der ersten Westexpedition sensibilisiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007700" }

  • Unterrichtseinheit "Solidarität Motor des Volksaufstands in der DDR?"

    In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Rolle von Solidarität beim Volksaufstand 1953 auseinander, durch den erstmals in der Nachkriegsgeschichte die Herrschaft eines kommunistischen Regimes im sowjetischen Machtbereich ins Wanken gebracht wurde.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007979" }

  • Quiz zum UN-Nachhaltigkeitsziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen fördern

    Wie steht es um den Frieden, um soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte in der globalen Weltgemeinschaft? Das umfangreiche Quiz verdeutlicht, dass zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Welt sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene den Bereichen Friedensförderung, sozialer Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit größere Beachtung geschenkt werden ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002273" }

  • Tierethik: Karl Ludwig Schweisfurth, Landwirt

    Karl Ludwig Schweisfurth war einst Inhaber der größten fleischverarbeitenden Fabrik Europas. Mitte der 1980er-Jahre vollzog er eine radikale Kehrtwendung: Er verkaufte sein Unternehmen, erwarb ein Gut in der Nähe von München und gründete die "Herrmannsdorfer Landwerkstätten", die auf den Grundsätzen biologischer Landwirtschaft und artgerechter Tierhaltung ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000642" }

  • Machtwechsel in Tunesien: Neuanfang nach 23 Jahren Diktatur (Dossier - Tagesschau)

    ”Rund ein Vierteljahrhundert lang hat Präsident Ben Ali Tunesien geprägt. Seine Herrschaft galt als gefestigt. Doch dann brach das Regime in wenigen Tagen unter dem Protest der Bevölkerung gegen Armut und Repression zusammen, Ben Ali musste ins Ausland fliehen. Was kommt nach 23 Jahren Diktatur - und müssen auch die übrigen Herrscher der Region um ihre Macht ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1102364" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite