Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: GRUNDLAGEN) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: GESCHICHTE)

Es wurden 71 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Kunst unter Verdacht: Vom Expressionismus zur NS-Kunst

    Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, Arno Breker oder Leni Riefenstahl sind nur einige der Kunstschaffenden, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit beschäftigen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000891" }

  • Soziale Ungerechtigkeit überwinden: Kunstprojekte in Kolumbien

    Die interaktiven Bildungsmaterialien zum Thema Friedenserziehung und weltweiter Gerechtigkeit von Brot für die Welt zeigen am Beispiel von Kunstprojekten in Kolumbien, wie Kinder und Jugendliche mithilfe von Kunstworkshops eine eigene Vision für eine gewaltfreie Zukunft entwickeln können. Ein virtueller Projektbesuch in Kolumbien - aufbereitet als interaktives Lernspiel - ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007335" }

  • Der Erste Weltkrieg. Ursachen - Verlauf - Folgen - Stefan Zweig über die Wirkung von Kriegspropaganda

    Die Auswirkungen der Kriegspropaganda von Intellektuellen und Dichtern. Fragen zu einem Textauszug aus Stefan Zweig: Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602270.14" }

  • Der Erste Weltkrieg. Ursachen - Verlauf - Folgen - Stefan Zweig über die Wirkung von Kriegspropaganda

    Die Auswirkungen der Kriegspropaganda von Intellektuellen und Dichtern. Fragen zu einem Textauszug aus Stefan Zweig: Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602270.6" }

  • Interaktive Übungen zu jüdischen Künstlerinnen und Künstler im Deutschland des 19./20. Jahrhunderts

    Diese interaktiven Übungen dienen zur Sicherung der Inhalte des historischen Hintergrunds rund um die Situation jüdischer Künstlerinnen und Künstler im Deutschland des 19./20. Jahrhunderts sowie einem Beispiel des jüdischen Malers Moritz Daniel Oppenheim. Sie bauen auf der virtuellen Ausstellung "Gemeinsame Geschichte(n) deutsch-jüdische Lebenswege" ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002100" }

  • Interaktive Übungen zum jüdischen Leben in Deutschland

    Diese interaktiven Übungen behandeln die Biografie der beiden deutschen Juden Toni Sender und Walther Rathenau. Das Material baut auf der virtuellen Ausstellung "Gemeinsame Geschichte(n) deutsch-jüdische Lebenswege" auf.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002098" }

  • Falter - Zeitleiste 1914-1990 und Methoden

    Das Lernplakat ist der Auftakt einer Reihe zu zeitgeschichtlichen Themen in der Sek. II. Es enthält fünf Arbeitsblätter zu Methoden und Techniken im Geschichtsunterricht und auf der Rückseite eine illustrierte Zeitleiste zum kurzen 20. Jahrhundert, also von 1914 -1990.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000121" }

  • Virtuelle Erkundungen im Grab des Tutanchamun

    In dieser Einheit für den fächerübergreifenden Geschichts- und Kunstunterricht entdecken die Schülerinnen und Schüler das Grab des Tutanchamun. Im Internet ist die virtuelle Grabkammer für jeden frei zugänglich.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000783" }

  • denkmal aktiv Kulturerbe macht Schule

    Schülerinnen und Schüler erleben gebaute Geschichte und lernen so den Wert und die Bedeutung von Kulturdenkmalen kennen das ist die Idee von "denkmal aktiv Kulturerbe macht Schule".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000788" }

  • Das Fenster Einblicke und Durchblicke auf Baukultur, Handwerk und Gesellschaft

    Diese fächerübergreifende Unterrichtseinheit zum Thema "Fenster" ermöglicht Schülerinnen und Schülern, ihre gebaute Umgebung multiperspektivisch wahrzunehmen und zu erkunden. Durch Experten-Puzzle und Recherche-Aufträge sowie durch künstlerisch-entdeckende Erforschungen des eigenen Schulgebäudes erlangen sie Erkenntnisse darüber, welche Bedeutung Fenster in ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007998" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite