Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: GESUNDHEIT) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: GESUNDHEITSERZIEHUNG)

Es wurden 37 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Bewegtes Lernen: Runter von den Stühlen!

    In der Schule wird zu viel gesessen. Und die meisten Freizeitbeschäftigungen der Kinder finden heute auch im Sitzen statt. Die Rede ist schon vom sitzenden Lebensstil oder gar der Generation S. S wie Sitzen. Im Schnitt verbringen Kinder und Jugendliche 10,5 Stunden am Tag in der Sitzposition, hat das Institut für Sport und Sportwissenschaft der Uni Heidelberg in einer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63095" }

  • Gesund in Hessen

    Das Hessische Sozialministerium informiert u.a. zu Gesundheit, Krankheit, Selbsthilfe, Initiative und zu den beruflichen Möglichkeiten im Gesundheitssektor.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34125" }

  • Kompetenzen für ein digitales und gesundes morgen im Unterricht entwickeln mit DURCHBLICKT!

    DURCHBLICKT! richtet sich vor allem an Lehrer*innen und bietet On-Demand-Fortbildungen sowie kostenfreie Unterrichtsmaterialien rund um den gesunden Umgang mit Digitalität. Als Präventionsprogramm fördert DURCHBLICKT! den sicheren und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Informationen und Angeboten zur Gesundheit bei Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie Eltern. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64742" }

  • Projektbericht: Eltern und Schule stärken Kinder (ESSKI)

    Zentrales Anliegen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts ’’Eltern und Schule stärken Kinder’’ (ESSKI) (2004 bis 2006) war die Förderung der personalen und sozialen Kompetenzen und Ressourcen von Schülerinnen und Schülern zur Prävention von Aggression, Stress und Sucht. Grundlage war das Interventionsprogramm ’’Fit und stark fürs Leben’’. Die beteiligten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43379" }

  • Wie kommt die Möhre auf den Teller? Unterrichtsmodul für die 1. und 2. Klasse

    Möhren kennt und liebt fast jeder. Doch wie kommt die Möhre vom Feld auf den Teller? Das Unterrichtsmodul erklärt die sieben Schritte von der Ernte bis in den Laden und zeigt die Sorten- und Angebotsvielfalt. Praktische Übungen wie Möhrenpommes und Sinnexperimente runden das Modul ab. Dieses enthält 4 Lehrerhandreichungen, 6 Arbeitsblätter (auch als veränderbare und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63339" }

  • Digitale Lerneinheit zum Thema "One Health" für die Klassen 7 bis 9

    Um die weltweite Gesundheit zu verbessern, ist es notwendig, die Zusammenhänge zwischen der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt zu erkennen. Die Folgen, die eintreten, falls dieser "One Health"-Ansatz außer Acht gelassen wird, sind verheerend: Pandemien, Klimawandel und Wasserknappheit. Globale Krisen können daher nur gemeinsam bekämpft werden. Die auf dem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64888" }

  • Mentale Gesundheit - Unterrichtsmaterialien von SOS Kinderdorf

    Die Unterrichtsmaterialien von SOS Kinderdorf helfen Schüler*innen, die Hintergründe und Bewältigungsstrategien mentaler Probleme kennenzulernen und ihre Selbstwahrnehmung zu stärken. Sie lernen, sich und anderen zu helfen und zu unterstützen und entwickeln Empathie für Menschen, die sich in belastenden Lebenssituationen befinden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63940" }

  • Klasse2000

    Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung im Grundschulalter. Es begleitet Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse und setzt dabei auf die Zusammenarbeit von Lehrkräften, externen Gesundheitsförderern und Eltern. Das Projekt soll den Schülern eine positive Einstellung zur Gesundheit und soziale Kompetenzen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40874" }

  • Vorlesebücher zum Thema Gesundheit

    Die Unfallkasse Berlin stellt Berliner Kitas und Grundschulen kostenlos Vorlesebücher - die Upsi-Bücher - für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren zur Verfügung. Altersgerecht werden in den Geschichten verschiedene Themen der Entwicklungs- und Gesundheitsförderung sowie Präventionsthemen behandelt. Institutionen außerhalb Berlins und Privathaushalte wenden sich an die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54288" }

  • Lehrmaterial von Tork: Händehygiene experimentell erlernen

    Das Lehrmaterial für Grund- und weiterführende Schulen soll Schülerinnen und Schüler spielerisch das Thema "Händehygiene" nahe bringen.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Unterrichtsidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53847" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite