Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: GEMEINSCHAFT) und (Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK") ) und (Systematikpfad: "MENSCH UND GEMEINSCHAFT")

Es wurden 563 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Arbeitsblatt "Berufs-Orientierung" in Leichter Sprache

    Das Arbeitsblatt "Berufs-Orientierung" informiert in besonders leicht verständlicher Sprache über unterschiedliche Berufswege und wie man den passenden Beruf finden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001059" }

  • Entwicklungspolitisches Planspiel und Jugendquiz "Check (d)eine Welt"

    Mit dem entwicklungspolitischen Planspiel "Zawadi" und dem Jugendquiz "CHECK (D)EINE WELT" liefert das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Unterrichtsmaterial für die Bildung für nachhaltige Entwicklung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001475" }

  • Arbeitslosigkeit

    In dieser Unterrichtseinheit bearbeiten Lernende die verschiedensten Gründe für eine Arbeitslosigkeit. Der Hauptgrund liegt immer in den strukturellen Bedingungen des Arbeitsmarktes und den wirtschaftlichen Gegebenheiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000938" }

  • Leben in Polargebieten: Grönland - Leben mit den Jahreszeiten

    Die Sequenz gibt einen Überblick über die naturgeographischen Voraussetzungen und die daraus resultierenden Lebensbedingungen in Grönland. Dabei wird insbesondere auf den Wechsel der Jahreszeiten und den überragenden Einfluss von Polartag und Polarnacht auf den Jahreslauf der Grönländer eingegangen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000557" }

  • Wirtschaft konkret: Unternehmensfinanzierung: Kostenfaktoren und Angebotskalkulation

    Alle Kostenfaktoren - Personalkosten, Materialkosten und sonstige Kosten - muss ein Unternehmen genau im Blick haben, um auch zukunftsgerichtet die eigene Entwicklung finanzwirtschaftlich planen zu können. Außerdem ist die genaue Berechnung und Zuordnung dieser Kostenfaktoren ein wesentlicher Bestandteil der Angebotskalkulation, die für jeden Kundenauftrag vorgenommen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000679" }

  • Visualisierung: The flow towards Europe

    Manchmal wirken Zahlen allein ziemlich abstrakt. Eine interaktive Grafik visualisiert den Flüchtlingsstrom Richtung Europa.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000629" }

  • Leben in Polargebieten: Auf Robbenjagd

    Der Film zeigt, wie der 12-jährige Inuitjunge Anta - an der Nordwestküste Grönlands, in der Nähe von Thule - zum ersten Mal mit Verwandten zur Seehundjagd geht. Sie ziehen mit Hundeschlitten los, um am Eisrand und unter Luftlöchern Seehunde zu erlegen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000554" }

  • Wirtschaft konkret: Unternehmensfinanzierung: Kontokorrent, Finanzplan, Liquidität

    Die Planung von Zahlungsströmen muss im Unternehmen immer langfristig angelegt sein. Um die Liquidität etwa bei der Abwicklung eines großen Auftrags, bei dem üblicherweise nach Fertigungsstand in bestimmten Raten gezahlt wird, zu gewährleisten, müssen die Zahlungsströme genau geplant werden. Der Kontokorrentkredit, den das Unternehmen in der Regel mit seiner Hausbank ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000678" }

  • Wirtschaft konkret: Unternehmensfinanzierung: Kapitalbedarfsrechnung

    Eine Kapitalbedarfsrechnung ist nötig, wenn das Unternehmen wachsen will, beziehungsweise Investitionen nötig werden. An einem konkreten Beispiel der Firma Münstermann und einer grafischen Animation wird dies anschaulich.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000677" }

  • "Gemeinsam geht's besser. Der Einsatz der Vereinten Nationen für Frieden und eine gerechte Welt" - Kinderbuch zum Bestellen

    Das illustrierte Buch "Gemeinsam geht's besser. Der Einsatz der Vereinten Nationen für Frieden und eine gerechte Welt" zeigt schon Kindern, wie vernetzt die Welt ist, welche Stolpersteine es gibt, aber auch, wie bei Problemen zusammengearbeitet und Gutes bewirkt werden kann. Deswegen haben sich in den Vereinten Nationen fast alle Länder der Erde ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65269" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite