Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: FUNKTIONSANALYSE) und (Schlagwörter: VIDEO) ) und (Schlagwörter: ANALYSIS)

Es wurden 451 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Ausklammern aus Gleichungen, Beispiel 2 | A.12.03

    Wenn man aus einer Gleichung irgendetwas ausklammern kann, dann macht man das immer! Nun wendet man den Satz vom Nullprodukt (SvN) an, d.h. man setzt Beides Null - sowohl den Term, den man ausgeklammert hat, als auch das, was übrig blieb. Man erhält zwei einfachere Gleichungen, die man nach „x“ auflöst.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008683" }

  • p-q-Formel, Mitternachtsformel, Beispiel 7 | A.12.05

    Die Mitternachtsformel (p-q-Formel oder pq Formel) wendet man bei quadratische Gleichungen an, wenn man also drei Terme hat: einen mit „x²“, einen mit „x“ und eine Zahl ohne „x“. Auf einer Seite der Gleichung muss „=0“ stehen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008714" }

  • So führt man eine Kurvendiskussion bzw. eine Funktionsanalyse Schritt für Schritt durch | A.19

    Hier finden Sie ein paar Beispiele zur Funktionsanalyse von Funktionen (bzw. Kurvendiskussion). Nullstellen, Extrema, etc..

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008990" }

  • Krümmungsradius und Bogenlänge einer Kurve bestimmen | A.11.08

    Die Bogenlänge einer Kurve und der Krümmungsradius einer Kurve werden durch recht hässliche Formeln bestimmt. Allerdings kann man „hässlich“ auch so betrachten: man hackt das in Taschenrechner ein (auch wenn´s etwas länger dauert) und ist fertig. Zum Glück muss man mit diesen Formeln sonst nicht viel machen. Wenn man mit dem Taschenrechner umgehen kann, ist das Ganze ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008655" }

  • Mit Integration durch Substitution eine verkettete Funktion integrieren, Beispiel 2 | A.14.06

    Braucht man die Stammfunktion einer verschachtelten Funktionen und das Innere der Klammer ist nicht linear (also nicht m*x+b), kann man die lineare Substitution nicht mehr anwenden. Man braucht die normale (etwas schwerere) Substitutionsregel. Vorgehensweise: man sucht eine Klammer, die innere Ableitung (oder Vielfache davon) dieser Klammer muss irgendwo in der Funktion ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008851" }

  • Mit Integration durch Substitution eine verkettete Funktion integrieren, Beispiel 4 | A.14.06

    Braucht man die Stammfunktion einer verschachtelten Funktionen und das Innere der Klammer ist nicht linear (also nicht m*x+b), kann man die lineare Substitution nicht mehr anwenden. Man braucht die normale (etwas schwerere) Substitutionsregel. Vorgehensweise: man sucht eine Klammer, die innere Ableitung (oder Vielfache davon) dieser Klammer muss irgendwo in der Funktion ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008853" }

  • Ableitung f(x) einer Funktion | A.13

    Die Ableitung einer Funktion f(x) gibt die Steigung bzw. die Tangentensteigung an. Bei anwendungsbezogenen Aufgaben ist die Ableitung die Zunahme bzw. die Abnahme (je nach Vorzeichen). Es gibt drei wichtige Regeln für die Ableitung: Kettenregel, Quotientenregel, Produktregel. Mit allen kann man ableiten. Fast jeder Funktionstyp hat eine andere Ableitungsregel, d.h. man muss ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008760" }

  • Tangente bestimmen über Tangentensteigung, Beispiel 3 | A.15.01

    Eine einfache Möglichkeit, eine Tangente zu bestimmen ist die: Man berechnet zuerst die Tangentensteigung, indem man den x-Wert des Berührpunktes in die Ableitungsfunktion einsetzt. Nun setzt man noch den x-Wert und den y-Wert des Berührpunktes in die Geradengleichung y=m*x+b ein und erhält „b“. Für die fertige Geradengleichung der Tangente setzt man „m“ und „b“ ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008867" }

  • Krümmungsradius und Bogenlänge einer Kurve bestimmen, Beispiel 2 | A.11.08

    Die Bogenlänge einer Kurve und der Krümmungsradius einer Kurve werden durch recht hässliche Formeln bestimmt. Allerdings kann man „hässlich“ auch so betrachten: man hackt das in Taschenrechner ein (auch wenn´s etwas länger dauert) und ist fertig. Zum Glück muss man mit diesen Formeln sonst nicht viel machen. Wenn man mit dem Taschenrechner umgehen kann, ist das Ganze ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008657" }

  • Symmetrie zum Ursprung bzw. Symmetrie zur y-Achse bestimmen | A.17.02

    Die einfachste Symmetrie (und die am häufigsten gefragte) ist Symmetrie zum Ursprung oder zur y-Achse. Für Symmetrie zum Ursprung gilt: f(-x)=-f(x). Für Symmetrie zur y-Achse gilt: f(-x)=f(x). Hat man keinen Verdacht, welche Symmetrie die Funktion haben könnte, setzt man in f(x) statt jedem „x“ ein „(-x)“ ein und lässt sich überraschen, was raus ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008919" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite