Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: FACHUNABHÄNGIGE und BILDUNGSTHEMEN) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE)

Es wurden 356 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Das Eis schmilzt: Wie lassen sich die Auswirkungen schmelzenden Eises untersuchen?

    Mit diesem Arbeitsblatt von ESERO erarbeiten sich die Schüler*innen Wissen zum Thema Erderwärmung und Eisschmelze. Sie erfahren dabei, wo auf der Erde überall Eis zu finden ist, dass die Eismenge abnimmt und wie die abnehmende Eismasse den Meeresspiegel beeinflusst.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64599" }

  • Was können uns Clownfische über CO2 erzählen? (Postkarte)

    Clownfische, bekannt aus dem Film „Findet Nemo“, heißen eigentlich Anemonenfische (Amphiprion) und leben in den Korallenriffen des tropischen Indopazifik. Die vom Menschen verursachten Treibhausgase erwärmen nicht nur die Atmosphäre, sondern über diese dann auch die Ozeane. Hinzu kommt, dass die Ozeane auch Kohlendioxid (CO2) aufnehmen, was die Weltmeere versauern ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010937" }

  • Umweltfreundlich Energie erzeugen - Handreichung für Lehrkräfte

    In der Handreichung für Lehrkräfte finden sich nicht nur Hinweise zu Lehrplananbindung, Lernzielen und Kompetenzen, sondern sie liefert auch zu jedem Kapitel ausführliche Tipps für die Unterrichtspraxis.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013609" }

  • Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 21-23/2021 ): Endlagersuche

    Die letzten deutschen Atomkraftwerke gehen 2022 vom Netz. Für die rund 27.000 Kubikmeter hochradioaktiven Abfälle aus sechs Jahrzehnten AKW-Betrieb muss noch ein Endlagerstandort gefunden werden.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017820" }

  • Biodiversitätskrise – wir löschen die Festplatte der Natur

    Was haben in Westfalen das Pyrenäen-Löffelkraut aus den Quellen der Alme und das Violette Galmei-Stiefmütterchen von den schwermetallhaltigen Galmeifeldern bei Blankenrode auf der Paderborner Hochfläche gemeinsam? Beide stehen auf der Roten Liste stark gefährdeter Arten. Seit 1970 hat die Artenvielfalt weltweit um etwa 40% abgenommen. Hauptursachen hierfür sind ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015013" }

  • Mit Schokolade den Regenwald retten?!

    Die Materialien „Mit Schokolade den Regenwald retten?!“ bewegt durch die Nähe zum Alltag der Schüler und der Emotionalität der Themen dazu, ihr Konsum-verhalten zu hinterfragen und aktive Konsumentscheidungen treffen zu können. Arbeitsblätter inklusive Lösungen, Hintergrundmaterial, Schaubilder und Bildmaterial sind auf der Homepage von OroVerde zu finden. Das ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011135" }

  • Klimawandel - Ein WissensWerte-Animationsclip im Rahmen der politischen Bildung

    Der Klimagipfel in Durban im Dezember 2011 hat wieder keinen entscheidenden Durchbruch für den Klimaschutz gebracht. Gleichzeitig steigt der weltweite Ausstoß von Kohlendioxid trotz Wirtschafts- und Finanzkrise weiter an. Selbst Optimisten sind mittlerweile skeptisch, ob der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur noch auf zwei Grad begrenzt werden kann. Diese Schwelle ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000587" }

  • Unterrichtsmaterial zur Erstellung einer Schulrallye

    Mit diesen Grundschul-Unterrichtsmaterialien erstellen Schülerinnen und Schüler mithilfe digitaler Medien eine eigene Schulrallye. Die Rallye kann dann zum Beispiel von zukünftigen Erstklässlerinnen und -klässlern genutzt werden, die ihre neue Schule kennenlernen sollen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000209" }

  • Vernetzung im Verkehr verbindet Menschen und Waren

    Die Vernetzung im Zuge der Digitalisierung ermöglicht im Verkehr, dass Fahrzeuge untereinander und mit der Umwelt kommunizieren können. Diese Entwicklungen machen auch schrittweise automatisiertes Fahren möglich. Erste Tests zeigen, dass automatisierte Fahrfunktionen den Transport sicherer und effizienter machen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013068" }

  • Seltene Erden und Radioaktivität - Basiswissen

    „Radioaktivität“ und „Seltene Erden“ – diese beiden Begriffe, die für sich genommen schon einiges an Erklärung benötigen, werden in der Zukunft der Menschheit eine wesentliche und vor allem gemeinsame Rolle spielen. Diese Broschüre vermittelt eine ersten Überblick.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012469" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite