Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: DEUTSCHER) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 156 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Ausgezeichnet! - Preise für Bücher und Autoren

    Die Gratis-Infobroschüre ”Ausgezeichnet!” im Taschenbuchformat enthält­ eine Auswahl der bedeutendsten internationalen und nationalen Bücherpreise in den Sparten Literatur, Sachbuch, Kinder- und Jugendbuch, Hörbuch und Lyrik. Von Rainer Schmitz aus der FOCUS-Kulturredaktion wird das Projekt redaktionell begleitet. Die Broschüren stehen zum Download zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32515" }

  • AG Bildungsräume des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten bdla, Landesgeschäftsstelle Sachsen

    Seit dem Jahr 2008 engagieren sich Kolleg*innen der bdla Landesgruppe Sachsen für mehr Freiraumqualität an Bildungseinrichtungen. Zu den Tätigkeiten gehören unter anderem: Referent*innen-Tätigkeit, Stellungnahmen, Fortbildungsveranstaltungen und Tagungen, Beteiligung an Kinder-Garten- und Schulgarten-Wettbewerben. Informationsmaterialien können auf der Seite ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63345" }

  • Konjunkturprogramm Schulbau: für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes

    Eckpunkte für ein Förder- und Investitionsprogramm "Innovative Schulbauten für die Bildung der Zukunft", herausgegeben von der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, dem Bund Deutscher Architekten BDA und dem Verband Bildung und Erziehung (VBE), 26.05.2020. Die Initiatoren fordern, dass angesichts der aktuellen Entwicklung trotz wirtschaftlicher Einbußen in den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63267" }

  • "Mit zukunftsfähigen Konzepten Schulen durch die Krise führen." Der Deutsche Schulpreis 20|21 Spezial wurde verliehen

    Mit dem Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial reagieren die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Ausgezeichnet wurden am 10. Mai 2021 mit dem Preis Schulen, die im Umgang mit der Corona-Krise innovative Konzepte entwickelt oder weiterentwickelt haben, die das Lernen und Lehren nachhaltig verändern können.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62510" }

  • Wer führte 30 Jahre lang Krieg und warum? Dossier der Kinderzeitmaschine

    30 Jahre lang dauerte dieser Krieg. Das ist unvorstellbar lang. In diesem Zeitraum wurden große Teile im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation verwüstet. Mehrere Millionen Menschen starben an den Folgen des Krieges. Der Krieg wurde ausgetragen zwischen Katholiken und Protestanten. Es ging aber nicht nur um den rechten Glauben, den jede Seite für sich beanspruchte, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59535" }

  • Die Stimme junger Leser - Interview mit der Jugendjury des Deutschen Jugendliteraturpreises

    Von Erwachsenen erstellte Gutachten werden den Empfindungen von Kindern und Jugendlichen nur eingeschränkt gerecht. Durch die Jugendjury des Deutschen Literaturpreises haben junge Leser seit zwei Jahren nun offiziell die Möglichkeit, eigene Lieblingsbücher ins rechte Licht zu rücken. "Lesen in Deutschland" unterhielt sich mit der JuBuCrew ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37213" }

  • Naturwissenschaft als Selbstläufer. Mit teutolab sollen Schülerinnen und Schüler den Spaß an Naturwissenschaften entdecken.

    PISA hat gezeigt: Die Leistungen deutscher Schülerinnen und Schüler in Mathematik sind mittelmäßig. Das Interesse an Chemie und Physik bei der Kurswahl hält sich in Grenzen. Mit dem Mitmach-Labor teutolab wollen Wissenschaftler der Universität Bielefeld diesen Trend brechen und Kinder früh für die Naturwissenschaften gewinnen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25310" }

  • Neues Web 2.0-Angebot für Lehrkräfte

    21.02.2011 Der Deutsche Bildungsserver entwickelt gemeinsam mit dem Duisburg Learning Lab der Universität Duisburg-Essen ein neues Web-2.0-Werkzeug für Lehrkräfte. Das Angebot heißt “edutags´´ und soll dabei helfen, die stetig wachsende Menge an Online-Ressourcen für das Lernen und Lehren mit digitalen Medien zu sammeln und zu ordnen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46934" }

  • Antidiskriminierungsarbeit des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma

    Obwohl nationale wie auch internationale gesetzliche Instrumentarien umfassende Schutzmöglichkeiten vor Diskriminierung vorsehen, sind rassistische Diskriminierungen ebenso wie Diskriminierungen wegen des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität in Deutschland und Europa nicht nur eine Randerscheinung, sondern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65175" }

  • Erklärung des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger und der Kultusministerkon­ferenz zur Kooperation zwischen Zeitungsverlagen und Schulen

    In ihrer gemeinsamen Erklärung zum Projekt SCHmitZ - Schule mit Zeitung betonen der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und die Kultusministerkon­ferenz, dass Lesen eine wesentliche Voraussetzung für erfolgreiches Ler­nen und dementsprechend auch für selbstbestimmtes Leben ist. Da sich der Einsatz von Zeitungen im Unterricht bereits in vielen zeitlich und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36041" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite