Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: DEUTSCH und ZWEITSPRACHE) und (Schlagwörter: "DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE") ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW")

Es wurden 104 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Lingo MINT: Was Menschen nicht hören können

    Lingo MINT ist ein Medienpaket zum Erwerb von Deutsch als Fremdsprache im Kontext von MINT-Themen. Es umfasst alltagsnahe MINT-Inhalte mit vielen interaktiven Aufgaben. Lingo MINT eignet sich auch zum sachfachintegrierten Fremdsprachenlernen (CLIL).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014514" }

  • Lingo MINT: Ist das Lärm?

    Lingo MINT ist ein Medienpaket zum Erwerb von Deutsch als Fremdsprache im Kontext von MINT-Themen. Es umfasst alltagsnahe MINT-Inhalte mit vielen interaktiven Aufgaben. Lingo MINT eignet sich auch zum sachfachintegrierten Fremdsprachenlernen (CLIL).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014529" }

  • Materialien zur schulischen und sozialpädagogischen Förderung - Spiel „Von einander Wissen, Miteinander sprechen, Von einander Lernen“

    Kommunikationsspiel im Unterricht Unterrichtsdauer: 4-6 Unterrichtsstunden Mitspieler: 4-20 Für den unterrichtlichen Einsatz in einer Internationalen Förderklasse steht Ihnen das Spiel „Von einander Wissen, Miteinander sprechen, Von einander Lernen“ zur Verfügung. Es gibt keine Gewinner oder Verlierer. Alle Mitspieler/-innen reisen gemeinsam mit einem Schiff um die Welt, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011427" }

  • Materialien zur schulischen und sozialpädagogischen Förderung - Baustein Gewaltprävention

    Unterrichtsreihe zur Gewaltprävention im Umfang von ca. 4 bis 5 Unterrichtsstunden Dieser Baustein ist so angelegt, dass die aufgeführten Übungen und Informationen in der vorgegebenen Abfolge durchgeführt werden können. Es sollte in einer Einheit (ein Vormittag) gearbeitet werden. Dieser Baustein wurde in enger Kooperation mit der Polizei Köln, Kommissariat Vorbeugung ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011428" }

  • Lingo macht MINT: Heft 3 - Musik zum Leben

    Zur dritten Ausgabe von Lingo macht MINT, dem Magazin für junge Deutschlernerinnen und -lerner zwischen 6 und 12 Jahren, gibt es begleitende Arbeitsblätter und eine ausführliche Lehrer-Info mit Anregungen und Ideen zum Einsatz des Hefts im Unterricht. Um die Materialien herunterladen zu können, müssen Sie sich kostenfrei registrieren.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014509" }

  • Die Wetterschacht-Detektive (Folge 6)

    Das Fachgebiet Sprache & Kommunikation der TU Dortmund forscht seit längerer Zeit intensiv zum Thema mediengestützte Sprachförderung -insbesondere durch Hörspiele. Hierdurch konnten spezifische Merkmale von Hörspielen identifiziert werden, die diese zum einen hochattraktiv für die Kinder machen und zum anderen ihren Spracherwerb erwiesenermaßen fördern können. Nun ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000888" }

  • Die Wetterschacht-Detektive (Folge 1)

    Das Fachgebiet Sprache & Kommunikation der TU Dortmund forscht seit längerer Zeit intensiv zum Thema mediengestützte Sprachförderung -insbesondere durch Hörspiele. Hierdurch konnten spezifische Merkmale von Hörspielen identifiziert werden, die diese zum einen hochattraktiv für die Kinder machen und zum anderen ihren Spracherwerb erwiesenermaßen fördern können. Nun ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000880" }

  • Die Wetterschacht-Detektive (Folge 4)

    Das Fachgebiet Sprache & Kommunikation der TU Dortmund forscht seit längerer Zeit intensiv zum Thema mediengestützte Sprachförderung -insbesondere durch Hörspiele. Hierdurch konnten spezifische Merkmale von Hörspielen identifiziert werden, die diese zum einen hochattraktiv für die Kinder machen und zum anderen ihren Spracherwerb erwiesenermaßen fördern können. Nun ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000886" }

  • Die Wetterschacht-Detektive (Folge 3)

    Das Fachgebiet Sprache & Kommunikation der TU Dortmund forscht seit längerer Zeit intensiv zum Thema mediengestützte Sprachförderung -insbesondere durch Hörspiele. Hierdurch konnten spezifische Merkmale von Hörspielen identifiziert werden, die diese zum einen hochattraktiv für die Kinder machen und zum anderen ihren Spracherwerb erwiesenermaßen fördern können. Nun ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000885" }

  • Die Wetterschacht-Detektive (Folge 5)

    Das Fachgebiet Sprache & Kommunikation der TU Dortmund forscht seit längerer Zeit intensiv zum Thema mediengestützte Sprachförderung -insbesondere durch Hörspiele. Hierdurch konnten spezifische Merkmale von Hörspielen identifiziert werden, die diese zum einen hochattraktiv für die Kinder machen und zum anderen ihren Spracherwerb erwiesenermaßen fördern können. Nun ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000887" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite