Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: BETRIEBSWIRTSCHAFT und RECHNUNGSWESEN) und (Systematikpfad: "WIRTSCHAFTSLEHRE, WIRTSCHAFT") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 56 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Kreditarten des Handels

    In dieser Unterrichtsreihe werden anhand des Fallbeispiels "Global Frost in Zahlungsschwierigkeiten" ausgewählte Kreditarten des Handels thematisiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001718" }

  • E-Procurement

    E-Procurement ist ein Arbeitsfeld mit Zukunft. Der Autor plädiert dafür, diesen Bereich stärker im Unterricht an berufsbildenden Schulen zu verankern, um die Berufsaussichten der Schülerinnen und Schüler zu verbessern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001712" }

  • Wissensspiel zu Kaufvertragsstörungen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Kaufvertragsstörungen im Beschaffungs- und Absatzbereich wird die Magische Wand als Lernerfolgskontrolle und Mittel der spielerischen Vertiefung genutzt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001700" }

  • Verbraucherrecht beim Online-Shopping

    In dieser Unterrichtseinheit zum Verbraucherrecht beim Online-Shopping setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Widerruf von Fernabsatzverträgen auseinander. Ein Fokus liegt dabei auf Kaufverträgen im Internet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001701" }

  • Die Nachfragekurve

    Diese Unterrichtseinheit fokussiert den Verlauf einer Nachfragekurve am Beispiel einer fiktiven neuen App. Die Sequenz zeigt, wie Tablets im Wirtschaftsunterricht eingesetzt werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001685" }

  • Marketing: mehr als Werbung

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Marketing: mehr als Werbung" nähern sich die Lernenden dem Begriff sowie den Inhalten von Marketing als grundsätzliches Konzept der Unternehmensführung. Dabei lernen sie Analysen, Strategien, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik und Controlling kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007185" }

  • Magische Wand zum Kaufvertrag

    In dieser Unterrichtseinheit werden durch ein Wissensspiel die verschiedenen Stufen der Geschäftsfähigkeit sowie die Gründe für die Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften behandelt. Die Schülerinnen und Schüler, Auszubildende im Einzelhandel in der Unterstufe, testen ihr Wissen vor der Klausur.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001702" }

  • Wirtschaftliches Handeln

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Wirtschaftliches Handeln" erarbeiten Schülerinnen und Schüler kooperativ die Subjekte und grundlegenden Prinzipien der Wirtschaft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001692" }

  • Preisbildung im dynamischen Modell

    In dieser handlungsorientierten Unterrichtseinheit zum Thema Preisbildung bauen die Lernenden mithilfe der System-Dynamics-Methode ein vertieftes Verständnis der Zusammenhänge auf Märkten mit vollkommener Konkurrenz auf. Powersim-Modelle dienen dazu als Grundlage.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001694" }

  • Erfüllungsort und Gefahrenübergang

    Viele Jugendliche kaufen über eBay und können ihre Erfahrungen in einer Unterrichtsreihe zum Kaufvertragsrecht einbringen. Sie profitieren vom neu erworbenen Wissen - insbesondere, wenn der Handel mal nicht so glatt läuft ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001699" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite