Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: BERUFSPÄDAGOGIK) und (Schlagwörter: BERUFSBILDUNG) ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 92 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Interessen intelligent verknüpfen. Lernen im Zeitalter der Vernetzung

    Die Digitalisierung verändert Lebens- und Arbeitswelt. Mit ihr einher geht eine neue Lernkultur. Die Trendforschung sieht darin Chancen für mehr Teilhabe für alle und individualisierte, flexible Lern-Lehr-Settings. Künstliche Intelligenz soll stärkere individuelle Unterstützung und damit mehr Teilhabe Behinderter am (Berufs-)Leben ermöglichen. (2018)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62287" }

  • Verbundprojekt Office 21

    Im Verbundprojekt OFFICE 21 entwickelt das Fraunhofer IAO gemeinsam mit Partner-unternehmen Konzepte für innovative und zukunftsorientierte Büro- und Wissensarbeit. Wie werden wir zukünftig leben und arbeiten? Wie verändert sich das Büro in der Zukunft? Wie sehen Räume und Arbeitsumgebungen konkret aus? Welche organisatorischen und technologischen Rahmenbedingungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45541" }

  • Bedingungsfaktoren der Nutzung digitaler Medien an berufsbildenden Schulen - Eine empirische Standortbestimmung aus der Sicht von Lehrkräften. Teil 1

    Teil 1 des Artikels ist der Ausgabe 4/2010 der Zeitschrift Die berufsbildende Schule entnommen (ab. S. 125). Analysiert werden empirische Studien – überwiegend Lehrerbefragungen des Zeitraums 2001-2007 – hinsichtlich der Fragestellung, welche Infrastruktur für die Nutzung digitaler Medien an berufsbildenden Schulen in Deutschland aktuell vorliegt und welche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45504" }

  • Berufsbildung 4.0 - Blog

    Der Blog zum Thema Berufsbildung 4.0 wird geführt von Prof. Dr. Karl Wilbers und Mitarbeitern am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg und spiegelt die Auseinandersetzung mit Veränderungen der Berufsbildung im Zeitalter von Industrie 4.0.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57912" }

  • ChatGPT als Lernwerkzeug: Wer trainiert hier wen?

    Der Artikel auf erwachsenenbildung.at gibt Hilfestellung für den Umgang mit ChatGPT und verweist auf weiterführende Infomationen hinsichtlich Aus- und Weiterbildung. (05/23)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64229" }

  • Nach der Pandemie: für eine gestaltungsorientierte Berufsbildung in der digitalen Arbeitswelt. Eine Denkschrift

    Durch die Corona-­Krise hat die Digitalisierung in der beruflichen Bildung ungeahnte Schubkraft erfahren. Die Pandemie hat dazu beigetragen, dass Fragen der Ausprägung und Folgen der Digitali­sierung in der beruflichen Bildung weiter an Be­deutung gewonnen haben. Mit dieser Denkschrift sollten die Fragen geschärft, Handlungsoptionen skizziert und mögliche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46914" }

  • Projekte zu Medienbildung im Bereich der beruflichen Bildung: Suchabfrage in der Projektedatenbank des Innovationsportals

    Das beim Deutschen Bildungsserver angesiedelte Portal präsentiert in einer Datenbank Projekte und Modellversuche des Bundes und der Länder, die auf bildungspolitisch innovative Maßnahmen abzielen, sowie relevante Vorhaben freier Träger (z.B. Stiftungen) und internationale bzw. europäische Programme, die reformpolitische Bedeutung haben. Die Suchabfrage präsentiert eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10441" }

  • Bedingungsfaktoren der Nutzung digitaler Medien an berufsbildenden Schulen - Eine empirische Standortbestimmung aus der Sicht von Lehrkräften. Teil 2

    Teil 2 des Artikels ist der Ausgabe 5/2010 der Zeitschrift Die berufsbildende Schule entnommen (ab S. 154). Analysiert werden empirische Studien – überwiegend Lehrerbefragungen des Zeitraums 2001-2007 – hinsichtlich der Fragestellung, welche Infrastruktur für die Nutzung digitaler Medien an berufsbildenden Schulen in Deutschland aktuell vorliegt und welche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45505" }

  • KI-gestützte Personalisierung in der berufsbezogenen Weiterbildung (KIPerWeb)

    Das Potenzial von KI-Technologien für die berufsbezogene Weiterbildung soll im Verbundprojekt KIPerWeb untersucht und nutzbar gemacht werden. Ziel ist, Kursteilnehmenden mittels Personalisierung und mit Unterstützung von KI-Technologien adaptives Lernen und eine bedarfsgerechte Unterstützung zu ermöglichen. Das Projekt unterstützt die Flexibilisierung von Weiterbildungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35909" }

  • Corporate Learning wird zum Cyber Learning. Ergebnisse der 11. Trendstudie mmb Learning Delphi

    In der Ausgabe I/2017 des MMB-Trendmonitors veröffentlichte das MMB - Institut für Medien- und Kompetenzforschung Ergebnisse einer Umfrage unter E-Learning Expertinnen und Experten zu zu erwartendenden Entwicklungen in der E-Learning-Branche, der betrieblichen Weiterbildung und der Weiterbildungswirtschaft sowie zu Auswirkungen politischer Initiativen, wobei bestimmten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59964" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite