Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: AUTOREN) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 76 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Biografie und Inhaltsangabe

    Sie finden hier eine kurze Biografie des Autors und Inhaltsangaben mit einigen kurzen Erläuterungen zu den Werken ʺBiedermann und die Brandstifterʺ, ʺAndorraʺ und ʺHomo Faberʺ.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Das Drama in der Epoche der Aufklärung

    Nicht zu Unrecht wird die Epoche der Aufklärung im Deutschunterricht ab der Klasse 10 eingehend behandelt. Die bis etwa 1785 entstandenen Werke namhafter deutscher Schriftsteller sind die Grundlagen für Autoren der folgenden Epochen des Sturm und Drang und der Klassik.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000682" }

  • Seitenstark - Entdeckerseite für Kinder

    Rund 60 tolle Webseiten für Kinder bilden zusammen "Seitenstark". Auf seitenstark.de stellen wir dir die Webseiten und ihre Angebote vor. Denn: Seitenstark macht Spaß und schlau.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016343", "RP": "DE:SODIS:RP-07955250" }

  • Zeitgenössische Literatur (ab 1950)

    Die deutsche Literatur nach 1950 ist von einer Vielzahl von Autoren und Strömungen geprägt. ZEIT-Online bietet einen aktuellen Einblick.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1725174" }

  • Zeitgenössische Literatur ab 1950

    Die deutsche Literatur nach 1950 ist von einer Vielzahl von Autoren und Strömungen geprägt. Nachdem in den fünfziger Jahren in Deutschland das Wirtschaftswunder begann, konzentrierten sich die Schriftsteller auf die Gegenwart. Das ZEIT Dossier bietet eine Einführung und weiterführende Links.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1715302" }

  • Polen in der Schule - Arbeitsblätter zu Deutsch/Literatur

    Die hier vorhandenen Unterrichtsmodule thematisieren deutsch-polnische Literaturbeziehungen sowie Autoren mit biografischem oder werkimmanentem Bezug zu Polen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015665" }

  • BIBLIOFiT - Methoden für die Schulbibliothek

    Die Broschüre "BIBLIOFiT - Methoden für die Schulbibliothek" unterstützt das Methodenlernen in der Schulbibliothek, und zwar ohne Vorgabe eines Buchbestandes. Die Übungen können in jeder Bibliothek mit dem vorhandenen Bestand durchgeführt werden. Die beiden Autoren Reinhold Embacher und Raimund Senn verwirklichten mit BIBLIOFiT eine umfangreiche ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007622" }

  • Nachkriegsliteratur (1945 - 1950)

    Die Literatur der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg war in verschiedener Hinsicht gespalten: ein Teil der Autoren wollte die NS-Diktatur in ihren Werken Verarbeiten, ein anderer Teil war dabei, sie zu verdrängen. Zahlreiche ZEIT-Artikel geben einen Einblick in die Literatur dieser Zeit.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1715307" }

  • Jugend schreibt - Projekt der F.A.Z.


    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1480059" }

  • Jacob und Wilhelm Grimm

    Biographie der Gebrüder Grimm, ihr Leben und ihre Erfolge.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:130705", "HE": "DE:HE:130705" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite