Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: ARCHIV) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE) ) und (Bildungsebene: "FORT- UND WEITERBILDUNG")

Es wurden 26 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Woman - Katalog über Frauenseiten im Internet

    Übersichtsseite mit mehreren Dutzend Links zu bildungsrelevanten Internetangeboten für Frauen. Das inhaltliche Spektrum reicht von Aus- und Weiterbildung über Feminismus und allgemeinere Frauenthemen bis zu Frauen in Hochschule und Wissenschaft.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:258" }

  • Immagini di storia - Geschichte im Bild

    Das Portal bietet Museen, Sammlungen und Archiven die Möglichkeit Objekte auf einer Plattform zu präsentieren. Das einzelne Werk lässt sich durch chronologische Einordnung besser als Zeugnis seiner Epoche verstehen und in den historischen Kontext einordnen. Das italienischsprachige Angebot enthält ca. 600 Bilder mit Beschreibungen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29253" }

  • Geschichte im Bild

    Bei ´Geschichte im Bild´ präsentieren Museen, Sammlungen und Archive ihre Objekte auf einer gemeinsamen Plattform. Das einzelne Werk lässt sich durch seine chronologische Einordnung besser als Zeugnis seiner Epoche verstehen und in den historischen Kontext einordnen. Das deutschsprachige Angebot enthält bereits mehr als 100 Bilder mit Beschreibungen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30275" }

  • Sing-Akademie zu Berlin -gegründet 1791-

    Die SING-AKADEMIE zu BERLIN ist die älteste gemischte Chorvereinigung Deutschlands. Die Homepage enthält Informationen zur Geschichte der Sing-Akademie, zum Leben ihres Gründers Carl Friedrich Christian Fasch, zum Haus Am Festungsgraben, zum aufgefundenen Archiv der Sing-Akademie in der Ukraine, zu aktuellen Veranstaltungen sowie Literatur- und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10940" }

  • European Resistance Archive

    ERA ist ein Online-Archiv der Widerstandsaktivitäten gegen Faschismus und Besatzung während des Zweiten Weltkrieges in Europa. Den Kern dieses Webportals bilden vorerst 20 Videointerviews mit Frauen und Männern, die am antifaschistischen Widerstand in verschiedenen europäischen Ländern teilgenommen haben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37303" }

  • Friedrich Schiller Archiv

    Umfassendes Verzeichnis der Werke von Friedrich Schiller einschließlich Informationen zur Biografie Schillers: Dramen, Briefe, Gedichte, Balladen, Prosa und Schriften.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50981" }

  • migration-audio-archiv: Migrationsgeschichten im Netz (Audioarchiv)

    Das migration-audio-archiv ist eine Sammlung von erzählten, hörbaren Migrationsgeschichten. In dem wachsenden Audio- Archiv werden die biografischen Geschichten der Migrantinnen und Migranten für die Öffentlichkeit ´aufgehoben` und erfahrbar. So entsteht eine vielstimmige Geschichte der Migration in Deutschland nach 1955. Die biografischen Erzählungen sind ca. 20 bis 60 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33989" }

  • Osteuropa, Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens

    OSTEUROPA ist eine Zeitschrift für Gegenwartsfragen. Sie berichtet über Rußland sowie die anderen Länder Ost-, Mittel- und Südosteuropas und behandelt übergreifende Ost-West-Themen. OSTEUROPA informiert unter anderem über Außen- und Innenpolitik, Wirtschaft, Nationalitäten, Gesellschaft, Kultur, Literatur, Bildungswesen, analysiert laufend neue Entwicklungen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16314" }

  • Einführung in XHTML, CSS und Webdesign

    Diese Einführung in XHTML, CSS und Webdesign richtet sich an Anfänger, die das Erstellen von Webseiten mit XHTML und CSS erlernen wollen, an Fortgeschrittene, die ihr Wissen weiter vertiefen möchten, aber auch an Profis, die schnell etwas nachschlagen möchten. Themen: Einführung ins WWW, Hilfsmittel zur Webseitenerstellung, Einführung in XHTML und Einführung in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23426" }

  • Prelinger Archives - Filme zum kostenlosen Download

    Das Internet Archiv bietet Filme - jeweils in den Formaten MPEG1 (geeignet für Video-CD), MPEG2, MPG4 und DivX - zum kostenlosen Download. Empfehlenswert für den Englischunterricht, aber auch für den Geschichts- und Physikunterricht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21965" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite