Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: ALTERTUM) und (Schlagwörter: "ALTSPRACHLICHER UNTERRICHT") ) und (Schlagwörter: SCHULUNTERRICHT)

Es wurden 48 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Vivat lingua Latina!

    Metrik, Grammatik, Übungstexte zu einzelnen Autoren, Übersetzungshilfen für Dichtung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44304", "HE": "DE:HE:114564" }

  • Latein: Stilistik und Rhetorik

    Umfassende, ausführliche und wissenschaftlich orientierte Übersicht der Elemente antiker Redekunst. Besonders erwähnenswert sind die Angaben zur Hörerlenkung und zu Sinn und Zweck der einzelnen rhetorischen Kniffe. Mit weiteren Links und Quellenangaben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44307" }

  • Sprachkurs Altgriechisch online

    Sprachkurs zum (autodidaktischen) Erlernen der altgriechischen Sprache. Von Egon Gottwein nach dem Lehrbuch von Dr. G. Salomon Leipzig/Berlin (Teubner) 1933 aufbereitet. Gliederung: Text zum Einstieg, Lektüretext, Grammatiktabellen, Grammatikregeln, Übungen, Vokabeln. Zu allen Texten und Übungen gibt es die Übersetzung auf einem Extrablatt, das sich auch als Fenster ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45178" }

  • Abstammung der Götter nach Hesiods »Theogonie«

    Die Präsentation gibt einen raschen Überblick über die Abstammung der Götter der griechischen (und römischen) Mythologie – zumindest soweit Hesiod sie in seiner „Theogonie“ zusammengestellt hat. Besonders interessant sind die interaktiven Götterstammbäume.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45183" }

  • Scripta auctorum Latinorum

    Lateinische Volltexte, vertreten sind folgende Autoren: Cäsar, Cicero, Nepos, Ovid, Sallust, Seneca und Vergil. Alle Texte auf dieser Seite stammen aus dem privaten Fundus des Urhebers der Homepage (gescannt oder getippt und bearbeitet nach wissenschaftlichen Ausgaben).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45055" }

  • Latein-lk.de

    Homepage für Lateinschüler und alle Interessierten. Die Seite bietet Übersetzungen (leider ohne das lateinische Original) und Hintergrundinformationen, u. a. zu den lateinischen Autoren und zur römischen Geschichte.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45154" }

  • Zur Bewertung der Übersetzung (für den Lateinunterricht)

    Die Seite informiert kurz über Korrekturzeichen, Fehlergewichtung, Beurteilungsmaßstab und Bewertungsschema im Lateinunterricht. Ein guter Anhaltspunkt für Schüler, Lehrer und alle die es werden wollen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45153" }

  • Konjugator 8.0

    Mit dem Konjugator 8.0 ist das Konjugieren lateinischer Verben und das Deklinieren lateinischer Substantive und Adjektive kinderleicht. Zusätzlich können sowohl lateinische Formen aller Art bestimmt sowie lateinische Formen anhand der deutschen Grundformen gesucht werden. Die Kombination der Worterkennung und der Konjugation/Deklination ermöglicht weiterhin die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44302" }

  • WebQuests bei Prolatein

    Neben allgemeinen Informationen zum WebQuest findet man hier Links zu folgenden WebQuests: Der Kampf um Troja, Operation „Der Rhein“, Big Buisiness am Hadrianswall, Willkommen zur Vesuv-Expedition und Die Anfänge Roms.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45057" }

  • Lernprogramme zur lateinischen Formenlehre

    Die Seite stellt kostenfreie lehrbuchunabhängige Lernprogramme zu Formenlehre (`Verba`, `Exercitium`) und Wortschatzübung (`JavaVoci`) zur Verfügung, die als Java-Applets problemlos im Browser laufen. Mit Hilfe eines Formulars können leicht eigene Übungen erstellt werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44311" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite