Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: ACTION) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Systematikpfad: "ANGEWANDTE CHEMIE")

Es wurden 20 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Autohaus und Treibhauseffekt

    Der anthropogene Klimawandel ist eine Tatsache, die man nicht leugnen kann. Besonders wenn man die chemischen Reaktionen kennt, die z.B. in einem Verbrennungsmotor ablaufen. Hier finden die Lernenden Aufgaben zum Thema CO2-Ausstoß und Treibhaus.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015380" }

  • Vom Erz zum Metall

    Dieser Bereich behandelt folgende Themen: - Kupfergewinnung und Redoxreihe der Metalle - Eisengewinnung - Aluminiumgewinnung - Metallische Bindung

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015342" }

  • Kohlenstoffkreislauf und Klima

    Die erste Anwendungen des chemischen Gleichgewichtes erfolgen komplett an der Chemie des (globalen) Kohlenstoffkreislaufes und dessen Bedeutung für das Leben auf der Erde.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015354" }

  • Säure-Base-Theorie (Sekundarstufe II)

    In diesem Bereich wird auf folgende Themenbereiche eingegangen: - Säurestärken - pH-Wert-Berechnungen - Puffersysteme - Indikatoren - konduktometrische und pH-metrische Titration.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015355" }

  • Säure-Base-Theorie - Selbsttest (Sekundarstufe II)

    Hier finden die Lernenden Übungen zu verschiedenen Inhalten der Säure-Base-Theorie.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015390" }

  • Analytik, Säuren und Basen

    Hier finden sich einige Arbeitsmaterialien und Übungen zur Titration mit Indikator, zum pH-Wert, zur Leitfähigkeitstitration und zur pH-metrischen Titration. Dieses Material ist für Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses gedacht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015387" }

  • Kleine Entdecker

    Auf dieser Seite werden die Themen "Freiarbeit Luft", "Heben und senken", "Luft mit Grundschülern entdecken" sowie "Rotkohl und Blaukraut" behandelt. Klickt man auf einen Themenbereich, so öffnet sich ein Inhaltsverzeichnis mit Verlinkungen zu Unterrichtsverläufen sowie Unterrichtsmaterial.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015328" }

  • Korrosion - mehr als Rosten (Sekundarstufe II)

    Vertiefend, da nun u.a. auch mit Betrachtung der Spannungen, werden in der Sekundarstufe II erneut die Redoxvorgänge in galvanischen Elementen und bei Korrosionsvorgängen in den Blick genommen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015356" }

  • Spritzige Experimente - ChemZ im Anfängerunterricht (Ideen zur Implementation)

    Anregungen, die Technik schon in der Arbeit mit Grundschülern oder zu Beginn der Chemieunterrrichtes einzuführen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015359" }

  • OC 1: Alkohole und viel mehr

    Hier finden sich einige Arbeitsmaterialien zu: - Alkohol - Alkoholkonsum - Gährung - Destillation - Gaschromatografie - Benennung von Molekülen - Löslichkeit und Abbau von Alkohol

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015388" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite