Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Systematikpfad: "GESELLSCHAFTSPOLITISCHE GEGENWARTSFRAGEN")

Es wurden 593 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 50-2021): Reisen und Tourismus

    Urlaubsreisen sind historisch gesehen erst seit kurzer Zeit üblich. Heute gehört die Tourismusbranche zu den größten der Welt. Klimakrise und overtourism haben jedoch schon vor der Pandemie die Frage aufgeworfen, ob die Branche nicht längst an die Grenzen des verträglichen Wachstums gelangt ist.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018483" }

  • Kleidung upcyceln

    Wir alle kennen es: Die heißgeliebte Jeans gibt den Geist auf oder auf dem Lieblingsshirt prangt ein riesiger Fleck. Jetzt seid ihr dran: Führt gemeinsam ein Upcycling für Kleidung durch.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016791" }

  • Chancengleichheit für alle: Braucht NRW mehr Inklusion im Schulunterricht?

    Aus der Reihe: "Was bewegt NRW?": Die Inklusionsquote in Nordrhein-Westfalen hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Doch Lehrkräfte warnen: Was auf dem Papier gut aussieht, schafft in der Praxis viele Probleme. Je drei Pro- und Contra-Positionen, eine Analyse und ein Hintergrundtext liefern genug Informationen für eine kontroverse Debatte - nicht ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018969" }

  • Öffentliches Lobbyregister des Deutschen Bundestags

    Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung. Selbstbeschreibung: "Die Vertretung gesellschaftlicher Interessen gegenüber Politik und Öffentlichkeit gehört zu den Wesensmerkmalen einer Demokratie. Das Lobbyregister ermöglicht es, Strukturen der Einflussnahme durch Interessenvertreterinnen und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018903" }

  • poliWHAT?! - Eine Videoreihe für Jugendliche

    Die Videoreihe "poliWhat?!" entsteht im Rahmen des Projektes "Mitwirkung mit Wirkung", das gemeinsam vom Landesjugendring Brandenburg, edeos-digital education und dem WissensWerte Projekt des Vereins /e-politik.de/e.V. durchgeführt wird. Im Rahmen des Projektes entstehen kurze Erklärvideos zu politischen Themen, die für jugendliche Lerner konzipiert ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007583" }

  • Abgehängt? Armut in Deutschland

    Armut in Deutschland: pdf Download: 47 Seiten (7,2MB) Baustein A: Was bedeutet Armut? Baustein B: Wer ist arm und warum? Baustein C: Armut – ein gesellschaftliches Problem? Baustein D: Was tun gegen Armut? Einleitung: Prof. Dr. Daniel Buhr Alle Bausteine: Anja Binder und Inga Zengerle LpB Stuttgart 2017 , 47 Seiten Der Artikel ist lieferbar. Download 7,2 MB

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018970" }

  • poliWHAT?! Wirtschaft und Lobbyismus

    Die Videoreihe "poliWhat?!" entsteht im Rahmen des Projektes "Mitwirkung mit Wirkung", das gemeinsam vom Landesjugendring Brandenburg, edeos-digital education und dem WissensWerte Projekt des Vereins /e-politik.de/e.V. durchgeführt wird. Im Rahmen des Projektes entstehen kurze Erklärvideos zu politischen Themen, die für jugendliche Lerner konzipiert ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007585" }

  • Zeitung "Das Parlament"

    Die Zeitung "Das Parlament" erscheint immer montags nach Plenarwochen. | Übersicht aller Artikel: https://www.das-parlament.de/sitemap | Auch als E-Paper: https://epaper.das-parlament.de/index.html#0

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018901" }

  • Unterrichtseinheit: Mit Rente arm dran? Was leistet unser Rentensystem?

    8 Seiten, pdf-Download

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018573" }

  • Fluter - Risiko

    Fluter Nr. 79: Mit der Coronapandemie wurden seit letztem Jahr Selbstverständlichkeiten des Alltags zum Risiko: Treffen im Freundeskreis, flüchtige Begegnungen und Nähe zu anderen Menschen in der Schule, bei der Arbeit und in der Öffentlichkeit – was das Leben ausmacht, wurde auf einmal zur Gefahr. Aus bisherigen Routinen wurden so abwägende Gedanken, Skrupel und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017901" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite