Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") und (Systematikpfad: MEDIENERZIEHUNG) ) und (Schlagwörter: INTERNET)

Es wurden 267 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Cybersecurity4Schools

    Der sichere Umgang mit dem Internet ist für Schüler*innen noch keine Selbstverständlichkeit. Damit sich das ändert, wurde das Bildungsprogramm »Cybersecurity4Schools« ins Leben gerufen. Nach dem Teach-the-Teacher-Prinzip werden Lehrkräfte von Grundschule bis Sekundarstufe II kostenfrei zum Thema ausgebildet. Die Inhalte werden in einem partizipativen Online-Kurs ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62005" }

  • Safer Internet Day "Gemeinsam für ein besseres Internet Together for a better internet"

    Auf Initiative der Europäischen Kommission findet jährlich im Februar der “Safer Internet Day statt. Daher sind in vielen Ländern Veranstaltungen und Wettbewerbe organisiert worden, die Kinder dazu animieren sollen, sich mit dem Thema “"Sicherheit im Internet" zu beschäftigen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48484" }

  • Checkliste: Sicherheit in sozialen Netzwerken

    Mithilfe der Checkliste "Bist du netzwerksicher?" gewinnen Schülerinnen und Schüler mehr Sicherheit in sozialen Netzwerken.; Lernressourcentyp: Text; Mindestalter: 10; Höchstalter: 15

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53842" }

  • Kinderseiten der Stadt Oldenburg

    Präsentiert werden Angebote für Kinder in Oldenburg sowie ein Veranstaltungskalender, Informationen über die Stadt Oldenburg und der Arbeit des Oberbürgermeisters, der Stadtverwaltung und des Stadtrates, aber auch Anlaufadressen für Kinder mit Sorgen und Nöten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43483" }

  • Wie beschaffe ich mir gezielt Informationen im Internet? Ergänzungen zum SchoolNetGuide "Erfolgreich recherchieren"

    Die Kurzanleitung für SchülerInnen beschreibt die Recherche mit Hilfe von Suchmaschinen, die Besonderheiten von Google, erklärt die Funktionsweise von Meta-Suchmaschinen, erläutert Suchstrategien, gibt Hilfestellung zur Beurteilung der Qualität einer Fundstelle, erklärt das Speichern von Texten, Grafiken und weist auf spezifische schweizerische Angebote im Bereich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43454" }

  • SwissEduc: Unterrichtsmaterialien im Umfeld der Sekundarstufe: Informatik - Internet und WWW

    Die Seite des Schweizer Bildungsservers enthält webbasierte und kostenlose Angebote von Unterrichtsmaterialien zum Thema Internet: - Internet-Einstieg - Internet-Recherche - Erfolgreich Recherchieren - Risiko Internet - Suchmaschinen verstehen - Suchen: Werkstatt - Suchen: Systematisch - E-Mail: Einführung - Behindertengerechter Internetauftritt - Gläserner Mensch Das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44427" }

  • Wikibu

    Wikibu analysiert Wikipedia-Artikel automatisch anhand mehrerer Kriterien und liefert Anhaltspunkte zur weiteren Überprüfung durch die Nutzenden der Wikipedia. Wikibu ist speziell für den Einsatz in den Schulen gedacht und soll die kompetente Nutzung der Wikipedia als Teil der Informationskompetenz fördern. Wikipedia-Artikel haben unterschiedliche Qualität. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44424" }

  • weitklick Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung

    Mit dem Projekt weitklick unterstützt die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) Lehrende der Sekundarstufe I und II sowie Lehrende in der Berufsbildung dabei, das Thema Desinformation im digitalen Raum nachhaltig in den Unterricht zu integrieren. Zur Verfügung gestellt werden sowohl Unterrichtsmaterialien als auch Online-Kurse und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61651" }

  • Netzchecker - Online-Test zu den Gefahren im Internet und in sozialen Netzwerken

    Lernzirkel “Netzchecker“ Online-Test mit sieben Lernstationen zu den Gefahren im Internet und in sozialen Netzwerken

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48863" }

  • Gutes Aufwachsen mit Medien. Familie - digital - stark - Kinderrechte im Netz. Infos und Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte zur Medienerziehung

    Internet, Smartphone und digitale Geräte verändern die Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen. Sie sollen von den Chancen der Digitalisierung profitieren. Schutz, Befähigung und Teilhabe sind ihr Recht. Eltern und Schule bekommen Tipps von Experten, wie sie Heranwachsende im digitalen Raum schützen und Medienkompetenz vermitteln. Das SAFETY KIT enthält ein Spiel-Handy ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14485" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite