Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") und (Systematikpfad: "INTERKULTURELLE BILDUNG") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 505 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Materialien Europa verstehen lernen: Kulturelle Ausdrucksformen

    In diesem Beitrag werden Aspekte europapolitischer Bildung sowie ´´europapolitisches Lernen´´ auf der Grundlage kulturtheoretischer Voraussetzungen (ethnographischen Ansatz von Clifford Geertz) entwickelt. In Anbetracht von empirisch nahegelegten Zugängen zum Verstehen und besonders dringlich erachteten Anforderungen an das Selbst und Fremdverstehen werden überdies ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27888" }

  • Die Grundrechte - Material für Lehrkräfte

    Unterrichtsmaterial zum Themenbereich Grundrechte, insbesondere Freiheitsrechte. Mit Übersetzungen ins Englische und Arabische.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017477" }

  • Deutsche und Polen im Mittelalter

    Hier werden die deutsche Ostsiedlung und deutsche Wörter in der polnischen Sprache thematisiert sowie der Deutsche Orden in Polen skizziert.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015867" }

  • Feiertage und Bräuche in Polen

    Hier finden Sie weitere Arbeitsblätter zu verschiedenen Feiertagen und Bräuchen in Polen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015875" }

  • Polnische Sitten und Traditionen

    Die Polen gelten als Menschen, die gerne Feste feiern und alte Traditionen und Bräuche pflegen – selbst wenn viele dieser Bräuche nicht mehr ganz so ernst genommen werden. Die meisten Bräuche werden vor allem auf dem Land begangen, aber auch im Alltagsleben vieler Stadtbewohner sind bestimmte Traditionen, insbesondere an katholischen Festtagen, fest verwurzelt. Hier einige ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015864" }

  • Religion in Polen

    Der katholische Glaube ist für die meisten Polen nicht nur Religion, sondern auch fester Bestandteil ihrer nationalen Identität und Geschichte. Vor allem in der Zeit, als das Land nach den drei Teilungen unter russische, preußische und österreichische Herrschaft gelangte (1795–1918), war die Religion – neben der Kultur und Sprache – von größter Bedeutung für den ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015868" }

  • Mit den Religionen durch das Jahr: interreligiöser Kalender

    Wissen Sie, warum die Christen Ostern, Pfingsten und Weihnachten feiern? Warum die Juden Chanukka, die Muslime Ramadan begehen? Von Januar bis Dezember – der mdr gibt nach und nach einen monatlichen Überblick über wichtige religiöse Feiertage.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018461" }

  • MathePrisma: Gierige Strategien

    Interaktives Lernmodul zu: Gierige Stategien

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002965" }

  • Polnische Musik heute

    Die gegenwärtige polnische Musikszene ist nach der in Großbritannien, Deutschland und Frankreich eine der wichtigsten in Europa. Die Stilrichtungen reichen von traditioneller Folklore aus der Tatra und den Bieszczady über Jazz und Klassik bis zu Hip-Hop und natürlich polnischer Rock- und Popmusik.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015865" }

  • Brandenburg - "Über das Fach hinaus -fachübergreifender, fächerverbindender Unterricht und die übergreifenden Themenkomplexe (ÜTK) - Bezüge zu den Rahmenlehrplänen der Fächer

    In den Materialien zur Rahmenlehrplanimplementation "Über das Fach hinaus fachübergreifender, fächerverbindender Unterricht und die Übergreifenden Themenkomplexe (ÜTK), Herausgeber: Landesinstitut für Schule und Medien Bbg" sind u.a. für jeden Komplex eine Planungsgrundlage und die Bezüge zu den Rahmenlehrplänen der Fächern dargestellt. Diese Informationen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29074" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite