Ergebnis der Suche (13)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: ZOOLOGIE) und (Systematikpfad: BIOLOGIE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 125 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
121 bis 125
  • Digitale Folien für den Biologieunterricht

    Auf dem von Thomas Seilnacht betriebenen Portal finden Sie digitale Medien (ʺFolienʺ, Abbildungen, Vorlagen für Memory ....) zu zahlreichen biologischen Themen, die entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nutzbar sind. Alle rund 3000 Medien sind auch auf einer DVD käuflich zu erwerben und dürfen dann im eigenen Unterricht unbeschränkt eingesetzt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:18352", "HE": "DE:HE:110297" }

  • Interaktive Lerneinheit zum Thema Frühling

    In dieser interaktiven Unterrichtseinheit zum Thema Frühling für den fächerverbindenden Unterricht der Primarstufe erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert Hintergrundinformationen zu Tieren, Pflanzen und Festen zur Frühlingszeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000152" }

  • Winterwerkstatt - Für den fächerübergreifenden Unterricht

    Dieser Unterrichtsvorschlag zum Thema Winter gibt Tipps zur Nutzung von Internetseiten, die entweder die Unterrichtsvorbereitung thematisch ergänzen oder Materialien für den unmittelbaren Einsatz im Unterricht liefern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000153" }

  • Vogeltrainer (NABU)

    Um unsere heimische Vogelwelt besser kennenzulernen, bietet der NABU ein passendes Lernprogramm an. Spielerisch und interaktiv lädt das E-Learning-Tool „Vogeltrainer“ dazu ein, je 15 häufige Winter- und Gartenvögel kennenzulernen. Mit dem Schiebebalken wird das Aussehen der männlichen und weiblichen Tiere deutlich, über Buttons kann u.a. ihr Gesang oder ...

    Details  
    { "HE": [], "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015449" }

  • Heimische Vögel

    Besonders im Frühjahr passiert es, dass die kleinen gefiederten Kerlchen uns morgens früher wecken als es vielen vielleicht recht ist. Aber könnten Sie am Klang der Vogelstimmen erkennen, ob es eine Amsel oder eine Meise oder vielleicht doch nur der Spatz vom Nachbardach ist, der da zwitschert?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000118" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite