Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: ZEIT) und (Schlagwörter: NATIONALSOZIALISMUS) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 9 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 9
  • Hanna Reitsch - Kritik einer Legende

    Die talentierte und wagemutige Fliegerin Hanna Reitsch zog damals wie heute Bewunderer an. In dieser Unterrichtseinheit betrachten Schülerinnen und Schüler nicht nur die Leistungen, sondern auch die Rolle einer engen Vertrauten Hitlers in der Zeit des Nationalsozialismus. Dabei entwickeln sie ein kritisches Urteil im Umgang mit Geschichtsdarstellung in ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000811" }

  • Göring-Rede: Politische Rede und Propaganda in der NS-Zeit

    In dieser Unterrichtseinheit für den Rhetorik-Unterricht analysieren die Schülerinnen und Schüler die politische Rede von Hermann Göring aus der Zeit des Nationalsozialismus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000747" }

  • Paul Celan: Todesfuge

    In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden mit dem Gedicht "Todesfuge" (1945) von Paul Celan. Die ist ein lyrisches Meisterwerk, das eindrucksvoll das zerissene Lebensgefühl von KZ-Häftlingen verdeutlicht. Doch Celans Kunstform für die Schilderung des Holocaust wurde heftig kritisiert. Die Lernenden setzen sich mit der Form des Gedichtes und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000718" }

  • Anne Frank online

    Das Tagebuch der Anne Frank ist eines der eindrücklichsten Schriftwerke der Zeit des Nationalsozialismus und macht das junge jüdische Mädchen nicht nur zu einer der wichtigsten und bekanntesten Personen der deutschen Geschichte, sondern ihre Tagebucheinträge zu einem zentralen Gegenstand des Deutsch- und Geschichtsunterricht in der Schule.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000680" }

  • Das "Anne Frank Haus" auf CD-ROM

    Der Besuch des Hauses in der Prinsengracht gehört zum Standardprogramm eines Schulausfluges nach Amsterdam. Stressfreier und nicht weniger informativ gestaltet sich ein virtueller Rundgang durch das Museum mit der CD-ROM "Anne Frank Haus. Ein Haus mit einer Geschichte".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000871" }

  • Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Deutschstunde"

    Zu dem Film DEUTSCHSTUNDE, die Verfilmung eines der größten Welterfolge der deutschen Nachkriegsliteratur, finden Sie hier Arbeitsblätter für Ihren Unterricht. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Themen Pflicht, Verantwortung, Menschlichkeit, Nationalsozialismus, deutsche Geschichte, Kunst/entartete Kunst, Erwachsenwerden, Erziehung, Macht/Machtmissbrauch und Widerstand. Es ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60726", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015615" }

  • LWL-Industriemuseum: "Kriegshelden – Widerstandshelden"

    Helden sind immer eine Konstruktion. Dies lässt sich besonders am Beispiel des Nationalsozialismus zeigen. Das NS-Regime schuf mit Propaganda ihre Helden: Parteihelden wie Horst Wessel, Führerhelden wie Hitler oder Goebbels, zahllose Kriegsbzw. Opferhelden, die ihr Leben ließen. Aus heutiger Sicht ist das schwer nachzuvollziehen. ‚Unsere’ heutigen Helden aus der Zeit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003257" }

  • Planet Schule: Spuren der NS-Zeit

    Die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten hat Spuren hinterlassen. Auch nach über 60 Jahren sind sie lesbar – in Gebäuden und Gedenkstätten, auf Gedenktafeln, an Gedenktagen. Für Planet Schule haben wir daher ein solches „Erinnerungsarchiv“ zusammengestellt: in Dokumentationen mit großem Anteil von Zeitzeugenschilderungen und in dem O-Ton Archiv „Meine ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003939" }

  • Auschwitz war auch meine Stadt

    Deportationen und Tanztee, Massenmord und Ausflüge ins Grüne – der Film "Auschwitz war auch meine Stadt" bringt durch seine Montage-Technik vermeintlich Unvereinbares zusammen. In Interviewsequenzen erinnern sich Zeitzeugen wie der Auschwitz-Überlebende Josef Jakubowicz und die deutsche IG Farben-Mitarbeiterin Johanna Scherzberg an die Zeit, als aus der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003347" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Geschichte [ Studium [ Erziehungsgeschichte [ Bildungsgeschichte [ 20. Jahrhundert [ Didaktische Grundlageninformation [ Deutschland [ Hochschulausbildung [ Fremdsprachenunterricht [ Lernen [ Geschichtsunterricht [ Didaktik [ Naturwissenschaftlicher Unterricht [ Hochschule [ Text [ Studierender