Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: VERBRAUCHER) und (Systematikpfad: "WIRTSCHAFTSLEHRE, WIRTSCHAFT") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 17 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Schulfach Wirtschaft (Nordrhein-Westfalen)

    Ein solides Grundwissen darüber, wie unser Wirtschaftssystem funktioniert, bzw. Kenntnisse über Rechte und Pflichten als Verbraucher sind Alltagskompetenzen. Mit dem an allen weiterführenden allgemeinbildenden Schulformen neu zu etablierenden Schulfach Wirtschaft will die Landesregierung die Vermittlung solcher Kompetenzen und ökonomischer Zusammenhänge an Schulen in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61473" }

  • Nummernverwaltung (Telefonnummern) der Bundesnetzagentur (Telekommunikation)

    Die Bundesnetzagentur ist in Deutschland verantwortlich für die Strukturierung des nationalen Nummernraums für die Telekommunikation und legt die Zuteilungs- und Nutzungsbedingungen für Rufnummern und besondere Dienste fest. Bei der Nummernverwaltung können Rufnummern bzw. Rufnummernblöcke sowie technische Nummern beantragt werden. Sie ist auch zuständig für die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20824" }

  • Finanztest in der Schule - Schulprojekt zur ökonomischen Bildung

    Hilfe im Finanzdschungel und das nötige Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge vermittelt das Projekt "Finanztest in der Schule". Zentraler Bestandteil ist die Zeitschrift Finanztest, mit der Klassen und Kurse ab Jahrgangsstufe 10 dann im Unterricht arbeiten können. 100 Schulklassen erhalten ein Schuljahr lang kostenlos die Zeitschrift Finanztest, um damit in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51888" }

  • W² - WirtschaftsWerkstatt - nimm deine Finanzen in die Hand

    Die WirtschaftsWerkstatt ist eine SCHUFA-Bildungsinitiative mit dem Ziel, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Grundkenntnisse für einen verantwortlichen Umgang mit den eigenen Finanzen und persönlichen Daten zu vermitteln. Kern der Initiative ist die Online-Plattform www.wirtschaftswerkstatt.de , auf der sich die Nutzerinnen und Nutzer selbstständig oder im Rahmen des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50717" }

  • Unterrichtsmaterial zu nachhaltigem Konsum und Wirtschaften - Vernetzt denken und handeln

    Klimawandel, Flüchtlingskrise und Turbulenzen rund um den Euro Finanzkrise, brüchige Generationenverträge und Wohnraummangel: Warum ist die Gesellschaft mit unzähligen folgenreichen Problemen konfrontiert im Großen wie im Kleinen? Und wieso wachsen die Schwierigkeiten oft weiter an? Äußerst handlungsorientiert erarbeiten sich die Teilnehmenden in den Modulen ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61912" }

  • Mit Geld & Verstand - Finanzbildungsplattform

    Diese Plattform ist ein Eckpunkt der Initiative Finanzielle Bildung, mit der das Bundesministerium der Finanzen (BMF) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam die finanzielle Bildung in Deutschland nachhaltig verbessern möchten. Weitere Eckpunkte der Initiative sind die Erarbeitung einer Finanzbildungsstrategie und die Stärkung der Forschung in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65125" }

  • Zahlungsmittel im Ausland (Unterrichtseinheit)

    In dieser Unterrichtseinheit sollen SchülerInnen die Grundlagen der Zahlungsmöglichkeiten im Ausland kennen lernen. Der Ablauf einer Kreditkartenzahlung wird dargestellt und die Zahlungsmöglichkeiten werden aus Verbraucher- und Händlersicht beleuchtet. Innovative Informationsquellen, hier das Internet sowie digitalisierte Arbeitsblätter, werden genutzt und der Umgang mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20085" }

  • OECONOMIX 2.0

    Wie funktioniert die Wirtschaft und wie gehe ich mit Geld richtig um? Diese Fragen beantwortet Oeconomix. Auf über 500 informativen und zugleich unterhaltsamen Seiten erklärt das Programm Oeconomix systematisch die Welt der Wirtschaft und der Finanzen. Das Programm besteht aus den sechs Lernmodulen Konsum, Arbeitsmarkt, Unternehmen, Staat, Kapitalmarkt sowie Markt und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38198" }

  • Unterrichtsideen zur Finanzbildung für die Klassen 7 bis 10 - von oh-money.de

    Auf dem Portal finden Lehrkräfte koste- und werbefreie Unterrichtsimpulse, die es Ihnen ermöglichen, in ihrer Klasse Finanzbildung zu thematisieren. OhMoney ist eine Finanzbildungsinitiative der gemeinnützigen finlit foundation und richtet sich an Jugendliche im Alter von 13 bis 17. Das Ziel mit OhMoney ist es, Lehrkräfte der Klassenstufen 7 bis 10 bei der Vermittlung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64294" }

  • Der FinanzFührerschein - Projekt zur Stärkung der Finanzkompetenz

    Mit dem Projekt "FinanzFührerschein" wird Fachkräften die Möglichkeit einer jugendgerechten Vermittlung von Finanzkompetenz geboten. Dies geschieht über eine FinanzFührerschein-Prüfung, welche der "echten" Führerscheinprüfung nachempfunden ist. Zielgruppe sind 13 bis 15-Jährige für den sogenannten "Kleinen FinanzFührerschein" und 16 bis ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37584" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite