Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: UNTERNEHMEN) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Systematikpfad: "BERUFSWAHL, BERUFSVORBEREITUNG, BERUFSBERATUNG") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL)

Es wurden 14 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • "SchnittStellen - zwischen Produktion, Handel und Konsum"

    Längst ist klar, dass die globale Wirtschaft besondere Anforderungen an einen nachhaltigen Konsum stellt. Dazu zählt ein verantwortungsvolles Kaufen von fairen und nachhaltigen Produkten, bei deren Herstellung Menschen fair behandelt und die Umwelt weniger belastet werden. Wie kann das gelingen in einer arbeitsteiligen Wirtschaft mit vielen Akteuren, mit komplexen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000829" }

  • Arbeitsblatt: Steuerberatung gefragt: in guten und in schlechten Zeiten

    Gerade in der Corona-Krise sind Steuerberaterinnen und Steuerberater als Mittlerinnen und Mittler zwischen Staat und Steuerpflichtigen gefragt. Welche Aufgaben übernehmen sie?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001915" }

  • Le Vaisseau: Deutsch-französisches Science Center

    Das interaktive Wissenschaftszentrum "Le Vaisseau" in Straßburg ist ein außerschulischer Lernort für Kinder von drei bis 15 Jahren mit besonderen Angeboten für Kindergartengruppen, Schulklassen und Lehrkräfte. Das Motto lautet "Spielend lernen mit pädagogischem Konzept".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000789" }

  • Arbeitsblatt: Steuerberatung gefragt: in guten und in schlechten Zeiten

    Gerade in der Corona-Krise sind Steuerberaterinnen und Steuerberater als Mittlerinnen und Mittler zwischen Staat und Steuerpflichtigen gefragt. Welche Aufgaben übernehmen sie?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001979" }

  • Arbeitsblatt: Stellenanzeigen finden und verstehen

    Das Arbeitsblatt thematisiert den Aufbau einer Stellenanzeige, die Analyse von Stellen- und Anforderungsprofilen und die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für die Zukunft der Stellensuche.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002418" }

  • Die App "TikTok": Wissenswertes für Lehrkräfte

    Dieser Fachartikel mit Erklärvideo zur bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebten App "TikTok" erläutert Lehrkräften deren Funktionen und Risiken und gibt konkrete Hinweise für die Behandlung des Themas im Unterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001750" }

  • Projekt "Talk about Jobs" Austausch mit Auszubildenden als Hilfe beim persönlichen Berufsfindungsweg von jugendlichen Lernenden

    Dieser erfahrungsbasierte Fachartikel zeigt die Chancen für den persönlichen Berufsfindungsweg von jugendlichen Schülerinnen und Schülern auf, die durch den Austausch mit Auszubildenden im Rahmen eines schulinternen Projekts hier mit dem Titel "Talk about Jobs" entstehen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002246" }

  • Digitale Unterrichtsplanung mit TaskCards

    Digital, flexibel und überall zugänglich: Autorin Katharina Sambeth beschreibt in diesem Artikel, wie und warum sie ihren eigenen Unterricht mit dem Tool TaskCards plant.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002096" }

  • Datenschutz gerne aber bitte mit Augenmaß!

    Datenschutz verhindert aktuell Digitale Bildung. Implementierte und seit Jahren bewährte Systeme werden nach und nach wegen Datenschutzmängeln abgesägt. Autor Dr. Peter Kührt fordert mehr präventive und rechtssichere Beratung durch Datenschutzbeauftragte, auf deren Lösungen und Empfehlungen Schulen und Lehrkräfte bauen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002191" }

  • Erwachsenwerden in Pandemiezeiten

    Dieser Fachartikel zeigt auf, wie Jugendliche die Covid-19-Pandemie erleben und was die Einschränkungen vieler Lebensbereiche für das Erwachsenwerden bedeuten. Der Artikel beschreibt, wie sich die Entwicklungsaufgaben der Adoleszenz in Pandemiezeiten verändern, und gibt Hinweise, wie Erwachsene (Lehrkräfte, Eltern) dabei Unterstützung geben können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001887" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite