Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: UMWELTERZIEHUNG) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Schlagwörter: UMWELTBILDUNG) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 84 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Umweltbildung auf dem Niedersächsischen Bildungsserver

    Schülerinnen und Schüler, die zukünftig Wirtschaft, Politik und Kultur mitbestimmen sollen, sind heute vor schwierige Aufgaben gestellt. Wie werden sie umgehen mit den Herausforderungen der Globalisierung, der Klimaveränderung, den sozialen nungen vor der eigenen Haustür, aber auch der Armut in den Ländern des Südens? Antworten bietet die Bildung für nachhaltige ...

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:1385.0", "DBS": "DE:DBS:15187" }

  • BMU-Kids: Kinderportal des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)

    Das Kinderportal bietet Themenseiten zum Umwelt- und Naturschutz (Abfallwirtschaft, Artenschutz, Erneuerbare Energien, Atomenergie und Strahlenschutz, Gesundheit, Klimaschutz, Meeresumwelt- und Gewässerschutz sowie Verkehr). Spiele, z.B. das ?Tierstimmenrätsel? oder das ?Müllspiel? mit Willy Waldfrosch, regen zur Auseinandersetzung mit den Umweltthemen an. Weitere Rubriken ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31154", "HE": "DE:HE:118813" }

  • Literaturdatenbank Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNELIT)

    Inhaltliche Schwerpunkte der transdiziplinären Datenbank sind: Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung, Globales Lernen sowie Grundlagenliteratur zur Nachhaltigen Entwicklung. BNELIT erfasst sowohl wissenschaftliche, bildungspraktische und als auch bildungspolitische Literatur. Die Online-Literatur-Datenbank wird ständig aktualisiert (46000 Titel - Stand Anfang ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57226" }

  • BildungsWiki zum Klimawandel Gemeinsam eine Enzyklopädie zum Klimawandel aufbauen

    3. Juli 2008 Frankfurt/Main / Hamburg. Über 150 Lexikonartikel in derzeit 24 Kategorien wie Atmosphärische Zirkulation, Kryosphäre oder Wasserressourcen bietet das Wiki zum Klimawandel von Hamburger Bildungsserver und Deutschem Bildungsserver . Ziel des BildungsWikis ist der Aufbau einer Enzyklopädie über den anthropogenen – also den vom Menschen verursachten – ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40774" }

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Schulen wie gelingt das? - beim Deutschen Schulportal

    Bis 2030 sollen alle Lernenden befähigt werden, nachhaltig zu handeln. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist in den meisten Lehrplänen als Ziel verankert. Doch häufig geht es in der Schule über das formulierte Leitbild hinaus. Was genau ist mit BNE gemeint? Welche pädagogischen Grundprinzipien stecken dahinter, und welche erfolgreichen Konzepte haben Schulen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64738" }

  • Wie ist die Energiebilanz der Digitalisierung?

    Digitale Medien und Informationstechnologie durchdringen unseren Alltag, und laufend kommen neue Anwendungen hinzu. Der Energiebedarf von Netzinfrastruktur und Rechenzentren ist bereits heute beträchtlich und trägt zu den weltweiten CO2-Emissionen bei. Gleichzeitig bietet die Digitalisierung viel Potenzial, um Klima, Umwelt und Ressourcen zu schützen. Wie kann der ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Außerschulische Lernorte zu BNE in Bayern

    Im Rahmen von Bildung von nachhaltiger Entwicklung (Globalem Lernen/ Umweltbildung) gibt es eine Fülle von Lernorten, die es Schüler*innen ermöglichen, sich ganzheitlich mit dem Konzept der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. In Bayern gibt es z.B. die staatlich anerkannten Umweltstationen als Einrichtungen der außerschulischen Umweltbildung. Sie werden von verschiedensten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64417" }

  • "Meike der fleißige Sammeldrache" - für Schulen und Kindergärten

    Das Prinzip der Aktion, die seit zwei Jahren bundesweit läuft ist einfach: Kindergärten und Schulen können Druckerpatronen, Tonerkartuschen und Handys in den Meike-Sammelboxen sammeln. Diese werden kostenlos gebracht und – wenn sie voll sind – kostenlos wieder abgeholt. Für Patronen, Kartuschen und Handys werden Grüne Umwelt-Punkte für die Einrichtungen vergeben, die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23615", "HE": "DE:HE:125053" }

  • Datenbank Umweltzentren & Referent*innen

    Die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung - ANU Bundesverband e. V. stellt hier eine Datenbank mit Umweltzentren und Referent*innen in der Umweltbildung zur Verfügung. Recherchiert werden kann u.a. nach Bundesland, Themen, Zielgruppen, Angebotsformaten und Methoden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24984" }

  • PL-Informationen - Binnengewässer (Heft 33/2000)

    Die PL-Informationen (früher "PZ-Informationen") sind als Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden und geben Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann. Sie enthalten in der Regel eine fachliche und fachdidaktische Einführung zum Thema, konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung sowie ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07954953" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite