Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: THEMA) und (Lernressourcentyp: "INTERAKTIVES MATERIAL") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: EPOCHEN)

Es wurden 8 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 8
  • Interaktive Übungen: Die Stadt im Mittelalter

    Wie lebten die Menschen damals? In diesen interaktiven Übungen testen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über die Stadt im Mittelalter in spielerischen Formaten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002218" }

  • Die rechtliche Gleichstellung der deutschen Jüdinnen und Juden: interaktive Übungen

    Diese interaktiven Übungen dienen zur Sicherung der Inhalte der historischen Einführung und zur historischen Einordnung des Prozesses der jüdischen Emanzipation am Beispiel des Lebenslaufs von Gabriel Riesser. Sie bauen auf der virtuellen Ausstellung "Gemeinsame Geschichte(n) deutsch-jüdische Lebenswege" auf.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002096" }

  • Der dreißigjährige Krieg

    In diesem interaktiven Übungspaket können Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Dreißigjährigen Krieg überprüfen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002325" }

  • Interaktive Übungen: Christoph Kolumbus' Westexpedition

    Dieses interaktive Arbeitsmaterial dient dazu, das Wissen über Kolumbus' Westexpedition 1492, die von der spanischen Krone beauftragt wurde, zu wiederholen und zu vertiefen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002105" }

  • Digitaler Erlebniskurs "Leben und Schule um 1850" des Schulmuseums Friedrichshafen

    Die ideale Schulstunde zu Schule und Kindheit im 19. Jahrhundert können LehrerInnen auf der Webseite des Schulmuseums Friedrichshafen frei zugänglich und gratis aufrufen. Multimedial, interaktiv und didaktisch aufbereitet, erfahren die Kinder auch spielerisch mit ihren LehrerInnen, wie der Alltag der Kinder um 1850 in Schule und Elternhaus auf dem Dorf war. Der Kurs ist vor ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62450" }

  • Emanzipation und Kampf für Frauenrechte: Henriette Goldschmidt und Alice Salomon

    Anhand der beiden interaktiven Übungen wird die Situation der Frauen Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts vertieft sowie exemplarisch auf die Biografien von Henriette Goldschmidt und Alice Salomon eingegangen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002093" }

  • Online-Übungen zu den Olympischen Spielen - Unterrichtseinheit für registrierte User von lehrer-online.de

    Moderne Medien und lebendige Archäologie ergänzen sich bei der Behandlung des Themas "Sport in der Antike" in idealer Weise. Die unterrichtlich thematisierte Symbiose zweier so verschiedener Fächer wie Latein und Sport lässt unsere sportliche Vergangenheit plastisch erscheinen und macht das Weiterleben mancher antiker Sportart begreifbar.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24609", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001975" }

  • Interaktives Lernspiel: Bauhaus in aller Welt

    Mithilfe dieser interaktiven Übung zum Thema "Das Bauhaus in der Welt“ lernen Schülerinnen und Schüler, dass die Ideen und Konzepte der Bauhäusler nicht nur auf Deutschland begrenzt blieben, sondern in der ganzen Welt umfangreich rezipiert wurden. Des Weiteren wird vermittelt, welchen Einfluss die Migration von Menschen auf die Verbreitung von Ideen hat. Bei dem ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016141", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001733" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Geschichte [ multimediales Material [ selbständige Arbeit [ Erster Weltkrieg [ Selbstunterricht [ lehrzielorientierter Unterricht [ Lehrmittel [ Lernen [ Deutsch [ Informationskompetenz [ Übung [ Bildende Kunst [ Lernziele [ Lernmodul [ Kunst und Kultur [ Weltkrieg