Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: TAG) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: WISSEN) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 12 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Deutschland Ost: Krisenstimmung zum Tag der Einheit

    Zum Tag der Deutschen Einheit vereint die Deutschen in diesem Jahr offenbar nur die allgemeine Krisenstimmung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001078" }

  • Materialsammlung zum Internationalen Tag der Freundschaft

    Diese Seite bündelt Unterrichtsmaterial zum Thema Freundschaft. Der Internationale Tag der Freundschaft wird seit 2011 jährlich am 30. Juli begangen. Auf Basis einer UN-Resolution sollen sich an diesem Tag die Menschen in der ganzen Welt die Bedeutung des freundschaftlichen Miteinanders vor Augen führen. Freundschaft zwischen Völkern, Ländern, Kulturen und Individuen kann ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000982" }

  • Muslime in Deutschland

    Die gesellschaftliche und politische Debatte um das Kopftuch bringt es an den Tag: Vorurteile gegenüber Muslimen sind in Deutschland weit verbreitet. Der Terror islamistischer Gruppen in der Welt trägt zu Berührungsängsten und zur allgemeinen Skepsis bei.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001051" }

  • Die Wirtschaftslage in Deutschland

    Was gegenwärtig die Hauptprobleme der deutschen Wirtschaft sind und welche Prognosen für die Zukunft gestellt werden, erläutert diese aktualisierte Fassung des Basisartikels.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001061" }

  • Die Europäische Bürgerinitiative: Eine Lösung für die Akzeptanzkrise der EU?

    Diese Unterrichtseinheit zur Europäischen Bürgerinitiative fokussiert die Frage: Wie könnte man in der Bevölkerung für eine breitere Akzeptanz der europäischen Idee Frieden auf dem Kontinent, freier Austausch von Waren, Reisen ohne Grenzen sorgen?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006875" }

  • Deutschland: geteilt und wiedervereint

    Diese Unterrichtseinheit zur Wiedervereinigung Deutschlands vermittelt Basis-Informationen über die deutsch-deutsche Geschichte nach dem zweiten Weltkrieg.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006943" }

  • Kostbares Nass Lernstationen zum SDG 6

    Diese Unterrichtseinheit eröffnet den Schülerinnen und Schülern einen neuen Blickwinkel auf das Thema Wasser und zeigt ihnen auf, wie wichtig sauberes Wasser für unseren Alltag ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007843" }

  • Woher kommt mein Frühstücksei?

    Im Rahmen eines Lernens an Stationen recherchieren die Schülerinnen und Schüler im Internet und mithilfe von Büchern zum Thema Hühner. Anhand des aufgedruckten Zahlencodes finden sie heraus, woher ihr mitgebrachtes Ei stammt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000193" }

  • Unterrichtsprojekt Advent

    Diese Unterrichtseinheit vermittelt, was der Name Advent bedeutet und welche verschiedenen Bräuche es in der Adventszeit gibt. Die Zeit vor Weihnachten ist für Kinder besonders wichtig und schön, weil durch Lichterglanz, gemeinsames Musizieren, Basteln oder Plätzchen Backen eine angenehme Atmosphäre geschaffen wird.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000156" }

  • Das Umweltbewusstsein stärken: von der Müllvermeidung bis zur Ernährung

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Das Umweltbewusstsein stärken: von der Müllvermeidung bis zur Ernährung" lernen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Aspekte kennen, die zum Klima- und Umweltschutz beitragen. Dabei soll vor allem die Verantwortung für die Bewahrung der Erde im Mittelpunkt stehen. Die Lernenden sollen anhand der thematisierten ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007313" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite