Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: SPRACHEN) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Systematikpfad: "DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE") ) und (Schlagwörter: SCHULE)

Es wurden 19 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Schule mehrsprachig - Trio

    Diese österreichische Internetseite beschäftigt sich mit mehrsprachigem Lernen in der Schule. Sie zeigt Projekte, weist auf zweisprachige Bücher hin und präsentiert ʺTrioʺ, ein mehrsprachiges Magazin, dessen Beiträge auch sehr gut im Unterricht eingesetzt werden können. Es werden immer neue Sprachen vorgestellt, so dass Migrantenkinder auch Texte in ihrer Muttersprache ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1674956" }

  • Wortschatz "Schule" mit Chatbot-Differenzierungsansatz

    Mithilfe dieses Arbeitsmaterials lernen die Schülerinnen und Schüler spezifisches Vokabular zum Thema "Schule" kennen und üben es systematisch ein. Begleitet werden die Arbeitsblätter mit spannenden interaktiven Übungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002413" }

  • Sprachförderung für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund (Rheinland-Pfalz)

    Die Seite des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz erläutert das Sprachförderkonzept für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund in Rheinland-Pfalz, welches folgende Bereiche umfasst: Deutsch als Zweitsprache, Herkunftssprachenunterricht, Ergänzende Unterstütungsangebote, Unterrichtsangebote für Kinder und Jugendliche in Erstaufnahmeeinrichtungen sowei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62125" }

  • Geflüchtete und Schule (Bremen)

    Auf der Seite der Senatorin für Kinder und Bildung finden sich Informationen zum Schulbesuch von Geflüchteten sowie zu Vorkursen zum Erlernen der deutschen Sprache. Zudem werden häufig gestellte Fragen zur schulischen Integration von Geflüchteten beantwortet.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62116" }

  • Willkommen in Berlin! Integration in Kita und Schule

    Die Seite der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bietet Informationen zu Kita- und Schulbesuch sowie dem Abitur für Geflüchtete. Broschüren und Infomaterial stehen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung und richten sich an Eltern, Lehrer*innen und Pädagog*innen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62104" }

  • Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche lernen Deutsch (Schleswig-Holstein)

    Die Ministerin für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung informiert über das deutsche Bildungssystem, Sprachförderangebote für schul- und berufsschulpflichtige Kinder und Jugendliche sowie die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. Die Informationen stehen auf verschiedenen Sprachen zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62127" }

  • Deutsch & PC

    „Deutsch & PC“ - dieses Modellprojekt, das die Hertie-Stiftung gemeinsam mit dem Hessischen Kultusministerium aufgelegt hat, hat sich die intensive Vermittlung von Deutschkenntnissen und Medienkompetenz an Zuwandererkinder bereits in der Grundschule zum Ziel gesetzt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29243" }

  • Zuwanderung Deutsch als Zweitsprache diese Schulen haben erfolgreiche Konzepte entwickelt - beim Deutschen Schulportal

    Wie lernen zugewanderte Kinder und Jugendliche am besten Deutsch? Sprachbad im Regelunterricht oder DaZ-Unterricht in Kleingruppen? Das Schulportal hat sich zwei verschiedene Konzepte von Schulen aus dem Preisträgernetzwerk des Deutschen Schulpreises angesehen. Sie zeigen vor allem eines: Die Bedarfe zugewanderter Schülerinnen und Schüler sind unterschiedlich, entsprechend ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65046" }

  • Beschulung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund (Sachsen-Anhalt)

    Auf der Seite des Ministeriums für Bildung Sachsen-Anhalt finden sich die 2016 in Karft getretenen Erlasse zur Aufnahme und Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund an allgemeinbildenden Schulen und berufsbildenden Schulen. Zudem stehen für Eltern Hinweise zum Schulalltag an allgemein- und berufsbildenden Schulen in 6 verschiedenen Sprachen als ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62126" }

  • Ukraine und Russland: Unterstützung für geflüchtete Familien

    Die Hessische Landesregierung hilft, damit geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche möglichst schnell Angebote in der Schule erhalten. Neben einer Aufnahme in Intensivkurse und Intensivklassen existiert ein deutschlandweit einmaliges Gesamtsprachförderkonzept, welches das Deutschlernen und das Ankommen im Land für die jungen Menschen erleichtert. Die Seite informiert ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63233" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite