Ergebnis der Suche (14)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: SPRACHEN) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL) ) und (Systematikpfad: FACHDIDAKTIK)

Es wurden 303 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
131 bis 140
  • Interactive Stories: Bilderbuch-Geschichten multimedial erzählen

    Dieser Fachartikel stellt ein Konzept zur multimedialen Gestaltung von Bilderbuch-Geschichten im Grundschulunterricht vor. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Literatur auseinander und produzieren dazu einfache Hörspiel- und Trickfilmsequenzen. Der Beitrag entstand im Rahmen des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Programms "Digitales Lernen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001692" }

  • LegaKids.net - Das Internetprojekt rund um LRS

    Dieser Fachartikel stellt das Internetprojekt LegaKids.net vor, das sich speziell an Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten sowie an ihre Eltern und Lehrkräfte richtet. Die Website hat einen Kinder- und einen Erwachsenenbereich.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000815" }

  • Warum lachen Erwachsene weniger als Kinder?

    Deutsch-Unterricht. Kinder lachen am Tag durchschnittlich 400 Mal. Erwachsene im Schnitt nur 15 Mal. Das ist erstaunlich. Furchtbar. Und ich mache da nicht mit. Das bekomme ich, unter den gegebenen Umständen, zu meinem Glück auch gar nicht hin.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001573" }

  • Farben in Wörtern finden

    Dieses Arbeitsmaterial zur Leseförderung fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, Farbwörter in anderen Wörtern zu finden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001706" }

  • Schöne Worte zur "schönsten" Jahreszeit: Hallo Frühling!

    Nach dem Mini-Winterschlaf wollen wir uns nicht gleich zur Frühjahrsmüdigkeit hinreißen lassen, sondern begrüßen den Lenz mit ein paar schönen Versen. Schließlich ist in der kommenden Woche nicht nur der astronomische Frühlingsanfang (20. März), sondern auch der Welttag der Poesie (21. März).

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000662" }

  • Twitter: Kommunikationstraining mit 140 Zeichen

    Der Name leitet sich von englisch "to twitter" für "zwitschern" ab. Und genau das ist es, was Menschen aus der ganzen Welt auf dem dezent blauen Portal tun. Wie die neue Kult-Anwendung des Web 2.0 in den Unterricht kommen kann, lesen Sie hier.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000163" }

  • Weblogs im Fremdsprachenunterricht

    Das digitale Tagebuch mit Kommentarfunktion ein Geheimtipp für das Kommunikationstraining im Fremdsprachenunterricht?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000106" }

  • Loben auf Sächsisch

    Als Lehrkraft steht man oft vor der Herausforderung, Kinder dort abzuholen, wo sie gerade sind. In ihrer Welt. Es macht wenig Sinn, vor jungen Menschen über die Notwendigkeit der korrekten Nutzung von Artikeln und Nomen zu referieren und dabei zu hoffen, dass sie einem dabei bis zum Ende der Stunde aufmerksam folgen. Das läuft einfach nicht. Da schalten sie auf Durchzug. Und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001600" }

  • Wörtersuche: Ei

    Dieses Arbeitsmaterial fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, in verschiedenen Tiernamen den Diphtong "ei" zu identifizieren und zu markieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001581" }

  • Wörtersuche im Farbenmeer

    Dieses Arbeitsblatt zur Leseförderung fordert die Schülerinnen und Schüler zu einer Wörtersuche auf, bei der sie das Wort "Blau" zwischen anderen Farben finden müssen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001546" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Eine Seite vor Zur letzten Seite