Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: SPRACHE) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT)

Es wurden 49 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 091) - Sprache und Politik

    Wachstumsbeschleunigungsgesetz? Lohnzurückhaltung? Manchmal machen Politiker es den Bürgern wirklich nicht leicht, sie zu verstehen. Welche Wirkung soll diese Sprachakrobatik erzielen? In welchen anderen Situationen werden wir durch Sprache in die Irre geführt? Dieses Themenblatt soll für die Macht der Worte sensibilisieren.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016907" }

  • Polnische Vornamen

    Magorzata - Magosia - Gosia - Gosieka - Gosiucha - Polnische Vornamen verfügen über eine scheinbar unendliche Zahl an Verkleinerungs- und liebevollen Koseformen. Sie drücken Nähe und Verbundenheit aus und sind ein lebendiges Spiel mit der Sprache. Manchmal ist es nicht leicht, von einem Spitznamen (z.B. "Kuba") auf den vollen Namen ("Jakub") zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015852" }

  • Feiertage und Bräuche in Polen

    Hier finden Sie weitere Arbeitsblätter zu verschiedenen Feiertagen und Bräuchen in Polen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015875" }

  • Janusz Korczak (Kinderarzt)

    Henryk Goldszmit, wie Janusz Korczak eigentlich hieß, wuchs mit Russisch als Unterrichtssprache in Warschau auf, das in seiner Kindheit zum russischen Teilungsgebiet gehörte. Schon zu seiner Studienzeit an der medizinischen Fakultät in Warschau war er als Schriftsteller tätig und gewann einen literarischen Wettbewerb. Einnahmen, die er neben seiner Tätigkeit als Arzt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015851" }

  • Frédéric Chopin (Komponist)

    1849 war das Jahr, in dem der berühmte Komponist Frédéric Chopin starb und in dem seine Schwester sein Herz nach Warschau schmuggelte. Dort liegt es bis heute in der Heilig-Kreuz-Kirche im Zentrum Warschaus begraben, während sein Körper auf einem Friedhof in Paris bestattet wurde. Doch warum wollte Chopin sein Herz in Polen beerdigt haben?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015846" }

  • Polen in der Schule - Arbeitsblätter zur polnischen Sprache

    Niemand in Polen erwartet von einem Besucher aus Deutschland, dass er polnische Sprachkenntnisse vorweisen kann. Aber die Überraschung ist groß, wenn der Gast dann doch mit ein paar polnischen Wörtern signalisiert, dass er dem Land und seiner Sprache Interesse und Sympathie entgegenbringt. Dies zu erreichen ist das Ziel der folgenden Arbeitsblätter.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015804" }

  • Willkommen! Die deutsche Sprache - erste Schritte (Ukrainisch)

    Dieses Heft soll Ukrainern und Ukrainerinnen Mut machen, die deutsche Sprache zu erlernen. Es ist eine erste Einführung .Hier wurden einfache und nützliche Informationen zur deutschen Sprache zusammengestellt, die für die erste Zeit in Deutschland hilfreich sind. Dazu gehören zum Beispiel das Alphabet, wichtige Begriffe, einige grammatikalische Grundlagen und Beispiele des ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018716" }

  • Polnische Lieder

    Hier finden Sie polnische Lieder, die mit einfacher Melodie und leichtem Text sehr gut zum Nach- und Mitsingen geeignet sind.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015809" }

  • L’eau au xxie siècle - Matériel d’enseignement et d’information/Guide pour enseignants

    Une rivière, ce n'est pas simplement de l'eau Eau et mode de vie Panne d'eau - bande dessinée Die Broschüre (in französischer Sprache) enthält Schülermaterialien u. a. zu den Themen Flüsse, Trinkwasser und Wasserbedarf sowie einen Kompetenzcheck und die Handreichung für Lehrer.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013606" }

  • Polnische Vornamen

    "Magorzata - Magosia - Gosia - Gosieka - Gosiucha" Polnische Vornamen verfügen über eine scheinbar unendliche Zahl an Verkleinerungs- und liebevollen Koseformen. Sie drücken Nähe und Verbundenheit aus und sind ein lebendiges Spiel mit der Sprache. Manchmal ist es nicht leicht, von einem Spitznamen (z.B. "Kuba") auf den vollen Namen ("Jakub") ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015808" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite