Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: SEKUNDARSTUFE) und (Systematikpfad: BIOLOGIE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Schlagwörter: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 104 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Das Spektrum der Wega

    Vor etwas mehr als 100 Jahren erhielten die Astronomen die Möglichkeit, auf der Grundlage von Sternspektren die Physik der Sternatmosphären zu erforschen. Der helle Stern Wega besitzt ein sehr übersichtliches Spektrum, für dessen Auswertung und Interpretation Kenntnisse der Oberstufen-Schulphysik genügen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001548" }

  • Einführung in die Holografie

    Die Schülerinnen und Schüler erstellen ein einfaches Verlaufsgitter, eine holografische Linse und ein echtes Hologramm. Entsprechende Aufgaben regen sie dazu an, die Experimente zu verstehen und ihre Ergebnisse vorherzusagen. Auch ein Simulationsprogramm zur Überlagerung von Elementarwellen kommt zum Einsatz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000644" }

  • Repowering - mehr Strom aus weniger Anlagen

    Der Begriff "Repowering" steht generell für das Ersetzen alter Anlagen zur Stromerzeugung durch neue, effizientere Anlagen. Dieser Prozess spielt insbesondere bei der Nutzung der Windenergie eine große Rolle.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000609" }

  • Gravitationswellen: erster direkter Nachweis mit Interferometern

    Diese Unterrichtseinheit thematisiert den ersten erfolgreichen Nachweis von Gravitationswellen, der 2015 mithilfe zweier riesiger Laser-Interferometer in den USA gelang. Quelle des Ereignisses war die Verschmelzung zweier eng umeinanderkreisender Schwarzer Löcher in einer Entfernung von 1,3 Milliarden Lichtjahren. Die Arbeitsblätter zum ersten direkten Nachweis von ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016163", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007107" }

  • Feuerspuren im Satellitenbild - Dynamik von Ökosystemen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Ökosystem Wald interpretieren die Lernenden Satellitenbilder, um die Auswirkungen von Waldbränden in Griechenland zu erfassen. Dabei setzen sie sich mit der Dynamik und Stabilität von Ökosystemen auseinander und werden in die Methoden der Fernerkundung eingeführt. Ein interaktives Modul vereinfacht und veranschaulicht das Lernen. Die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000314" }

  • Proteinmodelle aus dem Internet Beispiel Insulin

    In dieser Unterrichtseinheit werden am Beispiel Insulin Proteindatenbanken und kostenlose Molekülbetrachter wie RasMol vorgestellt. Diese Datenbanken bieten die Möglichkeit, mithilfe des Computers Aspekte der Struktur-Funktionsbeziehung auf molekularer Ebene so anschaulich darzustellen, wie dies im Unterricht mit keinem anderen Hilfsmittel möglich ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000251" }

  • Höhenberechnung von Kraterwänden des Mondes

    Mithilfe von Fotografien des Mondes werden über die beobachteten Schattenlängen die Höhen von Kraterwänden und Mondbergen berechnet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001534" }

  • Welche Energieverbraucher gibt es im Haushalt?

    Das Energieeffizienzspiel "Energie Rallye" regt spielerisch dazu an, energieverbrauchende Geräte im Haushalt ausfindig zu machen und Wege zum Energiesparen zu finden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000604" }

  • Plastizität des Gehirns und Lernen - für die Sekundarstufe II von QUA-LiS NRW

    Diese Unterrichtsreihe bietet einen Lösungsansatz, wie Biologielehrkräfte schülerorientiert im Kontext des Neuroenhancement Aspekte der Modellbildung, der Neuroplastizität und der bildgebenden eurobiologischen Verfahren für den Unterricht berücksichtigen können. Er tangiert alle vier Kompetenzfacetten und differenziert zwischen Grund- und Leistungskurs. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63603" }

  • Pränatale Diagnostik

    Fachübergreifende Unterrichtseinheit zur Methodik und Bioethik der pränatalen Diagnostik mit Internetrecherche und Rollenspiel (Sekundarstufe I und II).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Projekt / Projektidee; Rechercheauftrag; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52481" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite