Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: SEKUNDARSTUFE) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Systematikpfad: ZOOLOGIE)

Es wurden 565 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Die ältesten Tiere

    In diesem Artikel erhalten Kinder: - eine Liste mit Tieren, die besonders alt werden und deren Lebenserwartung bzw. Höchstalter Außerdem wird erklärt: - wie Tiere es schaffen, so alt zu werden - wie alt der älteste Mensch wurde

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007304" }

  • Die Tiere, die am weitesten wandern

    Welche Tiere wandern über weite Strecken hinweg? Wohin wandern sie und, warum wandern Tiere überhaupt? Dieser Wissens-Artikel berichtet darüber, warum Tiere teilweise sehr lange Strecken wandern. Tiere, die dabei Rekorde aufstellen, sind z. B. die Küstenseeschwalbe, die Lederschildkröte, der Grauwal oder die Wanderlibelle.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014330" }

  • Wie alt werden unsere Haustiere?

    Nicht jedes Kind weiß, wie alt Haustiere werden können. Katzen leben mit durchschnittlich 12-15 Jahren meist etwas länger als Hunde. Hamster, Kaninchen und Wellensittiche haben eine deutlich kürzere Lebenserwartung. Wer hätte gedacht, dass ein Goldfisch namens Tish ein Rekordalter von 43 Jahre erreichte? Und ein so hohes Alter für Schildkröten gar nichts ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014377" }

  • Quizes Umwelt- und Naturschutz

    Verschiedene Quizes zu Themen des Umwelt- und Naturschutzes finden Schülerinnen und Schüler auf dieser Seite.

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:44011" }

  • NAJUVERSUM - Experimente

    Tüftlerinnen und Forscher aufgepasst! Hier findet ihr alle Experimente aus dem NAJUversum. Los geht’s. Viel Spaß beim Experimentieren!

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016506" }

  • Die gefährlichsten Giftschlangen in Australien und Neu Guinea

    Dieser Artikel zeigt die gefährlichsten Schlangen in Australien und Neu Guinea, informiert über ihr Verhalten und das jeweilige Gift bzw. Toxin. Folgende Schlangen werden vorgestellt: Inlandtaipan, Braunschlange, Küstentaipan, Tigerotter, Mulgaschlange und Papuataipan.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004760" }

  • Stacheln und Dornen – Werkzeuge der Tiere

    Der Wissenstext erklärt, dass Stacheln und Dornen zum Angriff und zur Verteidigung genutzt werden – und darüber hinaus noch viele weitere Einsatzmöglichkeiten erfahren, z. B. als: Strohhalme (Dornteufel), Widerhaken (Urson), Nadelkissen (Igel), Seeigel (Fortbewegung) oder Giftharpunen (Kegelschnecke).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004117" }

  • Die gefährlichsten Giftschlangen in Afrika

    Dieser Artikel zeigt die gefährlichsten Schlangen in Afrika, informiert über ihr Verhalten und das jeweilige Gift bzw. Toxin. Folgende Schlangen werden vorgestellt: Schwarze Mamba, Kap- und Waldkobra, Puffotter, Gabunviper, Äygptische Kobra und Boomslang.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004759" }

  • Die klügsten Tiere der Welt

    Als intelligent bezeichnen wir Tiere, die Denkaufgaben lösen, Werkzeuge benutzen oder sich in ihre Artgenossen hineinversetzen. Dieser Artikel stellt 16 der intelligentesten Tiere und ihre Fähigkeiten vor,

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004711" }

  • Animals that can Change Color - and How They Do It

    Chamäleons ändern ihre Farbe – aber wie machen sie das? Gibt es noch mehr Tiere, die das können? Warum ändern sie überhaupt ihre Farbe? Dieser Wissenstext in englischer Sprache erklärt Kindern, wie Tiere ihre Farbe ändern.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014864" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite