Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: SEKUNDARSTUFE) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Lizenz: CC-BY-SA) ) und (Systematikpfad: INFORMATIK)

Es wurden 85 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Bildaufbau digitaler Fotografien: 1,0 - Spalte, Reihe, Bild

    Mit diesem Unterrichtsmaterial zur digitalen Bildbearbeitung gehen Schülerinnen und Schüler der Frage auf den Grund, wie digitale Bilder aufgebaut sind und welche Informationen sie enthalten. Dabei verstehen sie die Anordnung von Pixeln und erfahren, wie deren Informationen auf dem Computer abgespeichert werden. Die Materialien sind auf Deutsch und auf Englisch verfügbar ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000462" }

  • Scratch Projektideen

    $Scratch ist eine am MIT entwickelte, frei verfügbare Programmierumgebung für Kinder und Jugendliche nach dem «low floor – wide walls – high ceiling»-Prinzip. Es existiert bereits viel Material sowie unter scratch.mit.edu über 37 Millionen einseh- & änderbare Programme. Die Pädagogische Hochschule Schwyz hat eine Broschüre mit acht Projektideen für ...

    Details  
    { "HBS": "A04737849" }

  • Comics: Geographieunterricht kreativ

    In dieser Unterrichtseinheit erstellen die Schülerinnen und Schüler einer 8. Klasse im Fach Erdkunde zu einem selbst gewählten geographischen Thema in Kleingruppen einen Comic.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000441" }

  • Lineare Funktionen: Pixel auf Abwegen

    In dieser Unterrichtseinheit zu linearen Funktionen setzen sich die Lernenden mit dem mathematischen Funktionsbegriff auseinander und wenden ihn in einer anschaulichen Fragestellung aus der Fernerkundung an. Dabei erarbeiten sie Möglichkeiten zur Korrektur verzerrter Scannerbilder mithilfe einer linearen Funktion. Die Materialien sind auf Deutsch und auf Englisch verfügbar ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000476" }

  • Medienistik.de - Code Week am Georgs

    Mit dem Computer kann man mehr machen als nur Word und Wikipedia - er ist das kreativste Werkzeug aller Zeiten und in der langen Coding-Nacht am Georgs wirst du erfahren, warum. Du lernst einfache Programme zu schreiben, elektronische Bauteile zu verlöten und bekommst sogar deinen eigenen kleinen Computer, mit dem du unglaublich viele weitere tolle Projekte bauen kannst. In ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011851" }

  • Werkzeugkasten "Do it yourself" und Making

    Das Selbermachen, auch „Do It Yourself“ (kurz DIY) genannt, ist seit einigen Jahren ein gesellschaftlicher Trend, Handarbeiten und Werken hat (wieder) Konjunktur. Das kreative Gestalten mit digitalen Geräten und Technologien wird dabei im deutschsprachigen Raum mit „Making“ (engl. „machen“) bezeichnet und kann auf eine Tradition aktiven Gestaltens in der Arbeit mit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013437" }

  • Soft Circuits & Wearables – Gestaltung mit smarten Stoffen

    Im zweitägigen Workshop erhielten Jugendliche einen kreativ-gestalterischen Zugang zu Technologien mit einer Einführung in Wearable Electronics und der Umsetzung eigener Projekte mit Schaltkreisen aus Stoff.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013446" }

  • Werkzeugkasten DIY und Making

    Der Werkzeugkasten “DIY und Making – Gestalten mit Technik, Elektronik und PC” versteht sich als eine Sammlung von Geräten, Anwendungen und Materialien, die den produktiv-explorativen Umgang mit der digitalen Welt anregen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013434" }

  • Bausteine/Fächerverbindender Unterricht und Informatik

    “Fächerverbindender Unterricht meint ein mittleres Prinzip zur Organisation von Unterricht in der Schule, das – systematisch gesprochen – zwischen den durchgehend gefächerten und einen völlig ungefächerten Unterricht geschoben wird. Fächerverbindender Unterricht hebt den Fachunterricht zeitweise in der Art auf, dass er dessen Vorteile zu bewahren, dessen Nachteile zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55064" }

  • Bausteine/Unterrichtseinstiege für den Informatikunterricht

    Der Unterrichtseinstieg beschreibt dem Namen nach die erste Phase des Unterrichts. Er dient zu Beginn der Unterrichtsstunde als Einführung in ein neues Thema oder in eine neue Lernaufgabe. Neben kognitiven Dimensionen hat der Unterrichtseinstieg auch affektive (auf Gefühle, Einstellungen und Wertehaltungen beruhende) Dimensionen. Manchmal hat der Einstieg auch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55059" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite