Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: SEKUNDARSTUFE) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Quelle: "Bildungsserver Hessen") ) und (Systematikpfad: ÖKOLOGIE)

Es wurden 377 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Baumarten - Standortfaktoren


    Details  
    { "HE": "DE:HE:1487769" }

  • Der Stickstoffhaushalt in Fließgewässern

    Die ausführliche Darstellung einer Unterrichtseinheit (mit Lösungen) ist kostenlos herunterladbar.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2830342" }

  • Wie man Gene in Bakterien überträgt

    Auf der vom Kollegen Hägele betriebenen Lernplattform bioclips.info wird im passenden Zusammenhang schrittweise erklärt, in welchen Schritten ein Gentransfer erfolgt und überprüft wird.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz e.V.

    Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz e.V. ist eine weltweit tätige Nichtregierungsorganisation, deren Ziel es ist, bedrohte wildlebende Tierarten und deren Lebensräume vor der Ausrottung und Zerstörung zu schützen.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Jagd auf die Artenvielfalt?

    An zahlreichen Beispielen (Elefant, Schneeleopard...) werden Unterrichtsmaterialien für verschiedene Schulstufen rund um die ʺWare Tier / Pflanzeʺ und deren Schutz angeboten.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wasser - die vielen Gesichter eines Stoffes


    Details  
    { "HE": "DE:HE:1271663" }

  • Bioethanol - Herstellung und Anwendungen


    Details  
    { "HE": "DE:HE:1509649" }

  • Red list for threatened species

    Life on Earth is disappearing fast and will continue to do so unless urgent action is taken. There are thousands of species on the IUCN Red List and some of them are threatened with extinction. 

    Details  
    { "HE": "DE:HE:158028" }

  • Kohlendioxidaufnahme von (marinen) Pflanzen (pdf)

    Das Ziel der vorgestellten Experimente ist, zu zeigen, wie Pflanzen dazu beitragen, die Menge des im Wasser aufgelösten CO2 zu verringern und so dabei helfen, den pH-Gehalt des Wassers zu regulieren. Es können alternative Pflanzen eingesetzt werden.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1794961" }

  • Klimaschutz im Klassenzimmer

    Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte, die sich für den Klimaschutz engagieren möchten, finden in der kostenlos herunterladbaren Broschüre „Klimaschutz im Klassenzimmer“ praktische Tipps und Beispiele, wie sie an ihrer Schule ein Klimaschutzprojekt starten können. Neben Hintergrundinformationen erhalten sie Hinweise zu Herausforderungen, Finanzierungsmöglichkeiten ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:3124478" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite