Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: SEKUNDARSTUFE) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Systematikpfad: LEHRERBERUF)

Es wurden 390 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • E-Learning-Portal Baden-Württemberg

    Auf diesen Seiten stellt das Landesinstitut für Schulentwicklung und das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Informationen zu organisatorischen, technischen und didaktischen Fragen rund um das Thema E-Learning an Schulen zusammen. Außerdem findet man Praxisbeispiele, die zeigen, welche Spuren das E-Learning im Schulalltag Baden-Württembergs hinterlassen hat, den Stand ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39096" }

  • Lehrer/in - Waldorfschulen

    Fachlehrer und Fachlehrerinnen an Waldorfschulen sind in allen Jahrgangsstufen ausschließlich dieser Schulart tätig. Es handelt sich um eine Aus- bzw. Weiterbildung, die durch interne Vorschriften der Lehrgangsträger geregelt ist. Die Lehrgänge unterschiedlicher Dauer werden als grundständige schulische Ausbildung an einer freien Hochschule oder einem Institut für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45523" }

  • "Es bedarf insgesamt noch einer großen Aufklärung": OER Köln - Camp für freie Bildungsmaterialien

    Am 21. September 2013 fand in Köln ein BarCamp zum Thema freie Bildungsmaterialien statt. Die Online-Redaktion von „Bildung + Innovation“ sprach mit Ulrike Heuer, Leiterin des Amtes für Schulentwicklung von der Stadt Köln, über die Inhalte des Camps und darüber, welche Aufgaben als nächstes anstehen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50938" }

  • Zugewanderte Lehrkräfte Sie können in Deutschland alles werden außer Lehrerin - beim Deutschen Schulportal

    Zugewanderte Lehrkräfte sind gerade angesichts des Lehrermangels ein großes Potenzial für Schulen. Doch größtenteils bleibt das ungenutzt. In vier von fünf Fällen gelingt es nicht, Lehrerinnen und Lehrer aus dem Ausland entsprechend ihrer Qualifikation in Deutschland zu beschäftigen. Rufaida Mahmoud, ausgebildete Lehrerin aus Syrien, hatte Glück. Mit dem Programm ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64891" }

  • Zufriedenheit im Lehrerberuf: Wie sich das Wohlbefinden in Studium und Referendariat steigern lässt - beim Deutschen Schulportal

    Zu wenig Praxisbezug im Studium, zu viel Fach- und zu wenig pädagogisches Wissen, wenig Begleitung und Mentoring die Liste der Kritikpunkte an Lehramtsstudium und Referendariat ist lang. Das hat Auswirkungen auf das Wohlbefinden angehender Lehrkräfte so haben 24 Prozent der Referendarinnen und Referendare einer aktuellen Untersuchung zufolge ein Burnout-Risiko. Faktoren, die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64252" }

  • Das Hospitationsprogramm an Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises

    Ziel des Hospitationsprogramms der Robert Bosch Stiftung ist es, die Erfahrungen von Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises an andere Schulen weiterzugeben. Im Rahmen des Programms hospitieren die Teilnehmenden im Tandem fünf Tage lang an einer Preisträgerschule ihrer Wahl. Während dieser Woche lernen sie den Schulalltag kennen: durch Besuch des Unterrichts, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63861" }

  • Lehrerbildung Das Referendariat braucht eine neue Prüfungskultur - beim Deutschen Schulportal

    Neue Daten aus Hamburg weisen auf Missstände im Referendariat hin. 70 Prozent der Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst fühlen sich gesundheitlich beeinträchtigt. Jeder Zweite hält die Prüfungsverfahren für intransparent. 81 Prozent sind durch eine zu lange Vorbereitungszeit auf Unterrichtsbesuche durch die Seminarleitung belastet. Der Schulrat und ehemalige Seminarleiter ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65245" }

  • Lehrer ins Netz: Möglichkeiten und Grenzen von Online-Angeboten für Lehrerinnen und Lehrer.

    Die Schüler sind schon lange im Netz, die Schulen auch, nur die Lehrer nicht. Ein Drittel der Lehrer haben noch nicht einmal Grundkenntnisse in den Neuen Medien - so eine Umfrage der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW). Experten versuchten auf dem Workshop ´´Lehrer ins Netz - Möglichkeiten und Grenzen von Online-Angeboten für Lehrerinnen und Lehrer´´ der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25593" }

  • Multiprofessionelle Zusammenarbeit im Team (Onlineportal für die Schulaufsicht)

    Zusammenarbeit auf Augenhöhe, ein gemeinsames Bildungsverständnis, gegenseitige Perspektivübernahme diese Schlagworte fallen häufig, wenn es um die Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams geht. Schulleitungen stehen hier in der Verantwortung, ein produktives Miteinander zu fördern. Die Seite gibt Hinweise, was Schulleitungen tun können, um die Zusammenarbeit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63853" }

  • Und sie bewegt sich doch ... Nordrhein-Westfalen reformiert die Lehrerausbildung.

    Die Uni Bochum macht Ernst: Das Lehramtsstudium wird abgeschafft. Ab dem Wintersemester 2002/2003 sollen alle künftigen Lehrer Bachelor- und Master-Abschlüsse machen. Bochum setzt bereits jetzt einen Gesetzentwurf um, der seit kurzem im Düsseldorfer Bildungs-ministerium liegt: Die Reform der Lehrerausbildung. Darin werden die Universitäten des Landes aufgefordert, auf ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25582" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite