Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: SCHULUNTERRICHT) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE)

Es wurden 298 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Auktionen eine sinnvolle Art der Preisfindung?

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Auktionen eine sinnvolle Art der Preisfindung?" führt die Schülerinnen und Schüler im Kontext des Themenbereichs Wirtschaftspolitik in neue Formen der Versteigerung öffentlicher Güter ein. Angestrebt wird die Erkenntnis, dass offene, transparente und mehrstufige Auktionsformen einstufigen und verdeckten Versteigerungen in ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007981" }

  • Den Krieg denken: Strategisches Handeln im Licht der wissenschaftlichen Spieltheorie - für Premiummitglieder von lehrer-online.de

    Diese kostenpflichtige Unterrichtseinheit setzt die Analyse kriegerischer Handlungen in Bezug zur wissenschaftlichen Spieltheorie, deren Vertreter in den letzten Jahren mehrere Nobelpreise erhalten haben. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich ein Grundverständnis der wissenschaftlichen Spieltheorie und wenden dieses dann sowohl auf theoretische wie auch auf reale ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63780", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007844" }

  • Interaktive Übungen: Wie wohnen wir in Deutschland?

    Hier steht ein kurzer Infotext für Lehrkräfte

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002295" }

  • Quiz zu Klima-Kommunikation: Strategien von Klima-Leugnenden und Tipps für gelungene Klima-Gespräche

    In diesem Quiz wiederholen die Schülerinnen und Schüler Kommunikationsstrategien von Klimawandel-Leugnerinnen und -Leugnern und rufen sich konstruktive Gesprächsstrategien für eine gelungene Klima-Kommunikation ins Gedächtnis.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002083" }

  • Unterrichtsmaterial "Armut in Deutschland"

    Diskussionen über "die neue Unterschicht" und "das abgehängte Prekariat" bestimmen die Debatten zum Thema Armut in Deutschland. Die folgenden Basistexte dienen der Bearbeitung des Themas im Unterricht. Zudem wird in einem beispielhaften Schulprojekt dargestellt, wie das Thema gewinnbringend in den Unterricht integriert werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000992" }

  • Das "Wunder von Bern"

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Das Wunder von Bern" behandelt die historischen und sozialen Kontexte des gleichnamigen Kinofilms. Nicht nur zur Fußball-Weltmeisterschaft erinnert man sich in Deutschland gern an das Endspiel der Nationalmannschaft gegen die Ungarn 1954. Das sogenannte "Wunder von Bern" ist mehr als ein sporthistorisches Ereignis und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000852" }

  • Das clever-und-smart-Quiz

    Mithilfe dieser interaktiven Anwendung testen, wiederholen und festigen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Thema Smart City.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002226" }

  • Reflektierter Umgang mit ChatGPT am Beispiel wirtschaftspolitischer Alltagsthemen - Unterrichtseinheit für Premiummitglieder von lehrer-online.de

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "ChatGPT" führt die Lernenden im Kontext des Themenbereichs "Wirtschaftspolitik" in die Arbeit mit textbasierten Dialogsystemen, sogenannten "Chatbots", ein. Angestrebt wird die Erkenntnis, dass ein Chatbot zwar ein gut informierter und kreativer Dialogpartner sein, Lernen und eigenen Wissenserwerb aber nicht ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64149", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007923" }

  • Aufarbeitung der Vergangenheit Gedenkstätten, Gedenktage und Museen als Erinnerungsorte

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Erinnerungsorte setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Konzept Erinnerungsorte von Pierre Nora auseinander, hinterfragen kritisch die Rolle der Geschichtspolitik und analysieren verschiedene Erinnerungsorte hinsichtlich ihrer Konzeption.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007229" }

  • Video zur Europäischen Integration

    Dieser Film zur medialen Aufbereitung des Themas "Europa" im Unterricht fokussiert die Begründung Europäischer Integration. Er vermittelt kompakt und unterhaltsam Fakten und Hintergründe.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001053" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite