Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: SCHREIBEN) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Systematikpfad: FACHDIDAKTIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 62 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Post und Schule

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Post und Schule" lernen die Schülerinnen und Schüler, die Dienstleistungen der Post kennen sowie verschiedene Briefformen. Die Post als Organisation zum Übermitteln von Nachrichten durch Briefe, Postkarten aber auch Beförderung von Kleingütern und Abwicklung von Geldverkehr, steht zum Thema Dienstleistungsunternehmen in ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000048" }

  • Der Regenwurm auf dem Nordpol...

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Der Regenwurm auf dem Nordpol..." hat das Ziel, zusammen mit einer Partnerklasse aus der Schule, dem Landkreis, dem Land oder irgendwo auf dem Erdkreis eine kleine oder auch große Geschichte zu entwickeln.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000045" }

  • Bärengeschichten: ein interaktives Geschichtenbuch

    Bei diesem Unterrichtsprojekt zum Thema "Bärengeschichten" übernimmt das Spielzeug der Kinder die Hauptrolle. Nirgends lernt es sich leichter und nachhaltiger als im Spiel. Oft wird jedoch schulischer Unterricht und kindlicher Spieltrieb als nicht miteinander vereinbar gesehen. Dabei hatte Friedrich von Schiller bereits erkannt: "Nur dort ist der Mensch ganz ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000046" }

  • Die FRESCH-Methode im Rechtschreibunterricht der Grundschule

    In diesem Fachartikel erfahren Lehrkräfte, auf welchen Erkenntnissen die "FRESCH-Methode" basiert. Sie lernen vier Strategien und deren Symbole kennen, mithilfe derer ihre Schülerinnen und Schüler sämtliche Wörter der deutschen Sprache zukünftig (fast) fehlerfrei schreiben werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001873" }

  • Unternehmensprojekt: Schülerzeitung

    Das Zeitungsprojekt verknüpft zwei Themenbereiche miteinander: die Herstellung einer eigenen Zeitung und das kindgerechte Erleben unternehmerischen Handelns. Das eigenverantwortliche Handeln der Schülerinnen und Schüler nimmt hierbei einen großen Raum ein und fördert so in hohem Maße ihre Selbstständigkeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000043" }

  • Hörbilderbuch Schnirko Schneck

    Kinder entdecken im Schulhof während der Pausen die unterschiedlichsten Schnecken, beschäftigen sich zunächst spielerisch mit ihnen und erzählen im Unterricht von ihren Beobachtungen. Aus diesem Interesse heraus entsteht im Deutsch- und Kunstunterricht ein multimediales "Schneckenbuch".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000039" }

  • Ein Kinderreiseführer für unsere Heimatregion

    In dieser Unterrichtseinheit erstellen die Schülerinnen und Schüler einen Kinderreiseführer zu ihrer Heimatregion. Sie erwerben dabei grundlegende Kenntnisse in den Fachgebieten Deutsch, Sachunterricht und Medienkompetenz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000042" }

  • Sprechen und Schreiben üben durch Impulse im Deutsch-Unterricht

    Die Kompetenzen Sprechen und Schreiben üben die Lernenden mit diesen Impulskarten für den Unterricht in Deutsch, DaF oder DaZ. Die ansprechend gestalteten Schreib- und Sprechanlässe sind jederzeit spontan einsetzbar und helfen dabei, die Kommunikation im Klassenraum zu fördern, den deutschen Wortschatz zu trainieren sowie im Fremdsprachenunterricht ausgewählte Grammatik ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001847" }

  • Journalistische Textsorten: Nachricht, Kommentar, Reportage, Leserbrief

    Diese Unterrichtseinheit thematisiert die Charakteristika wesentlicher journalistischer Textsorten. Anhand von Beispieltexten analysieren und vergleichen die Lernenden die unterschiedlichen Schreibintentionen. Eigene Schreibprodukte zu ausgewählten Textsorten können im Rahmen einer eigenen Klassenzeitung umgesetzt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007677" }

  • LRS und Legasthenie: Definition und Fördermöglichkeiten

    Der Großteil aller Schulkinder (ca. 65 %) lernt weitestgehend problemlos Lesen und Schreiben. Bei den Übrigen ist der Erwerb der Schriftsprache gestört. Im schulisch-pädagogischen Kontext wird im Allgemeinen von Lese-/Rechtschreibschwäche, Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten beziehungsweise einer Lese-/Rechtschreibstörung gesprochen (=LRS). Im medizinischen Kontext wird ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001428" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite