Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: SCHÜLER-LEHRER-BEZIEHUNG) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Quelle: "Bildungsserver Hessen") ) und (Schlagwörter: ÖKOSYSTEM)

Es wurden 9 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 9
  • Draußen unterwegs: Hecke

    Der vom Naturfilmer Jan Haft in der Reihe ʺDraußen unterwegsʺ erstellte Kurzfilm (3:01min) erklärt Kindern u.a., warum Hecken ein wichtiger Lebensraum für Igel, Käfer, Schmetterlinge... sind. Da sich u.a. in dem bekannten Webinarsystem ʺBigBlueButtonʺ externe Videos von den Plattformen Vimeo und Youtube vom Lehrer zentral für alle SchülerInnen steuern lassen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Draußen unterwegs: Fahrspurtümpel

    Nicht nur Unken genießen dort das warme Wasser. Der vom Naturfilmer Jan Haft in der Reihe ʺDraußen unterwegsʺ erstellte Kurzfilm (3:26min) erklärt Kindern u.a., welche Rolle selbst kleinste Lebensräume wie in Fahrspuren von Traktoren... sich sammelndes Wasser spielen. Da sich u.a. in dem bekannten Webinarsystem ʺBigBlueButtonʺ externe Videos von den Plattformen Vimeo ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Lebensraum Wald - Ein besonderes Ökosystem

    In einem Filmbeitrag über das ʺÖkosystem Waldʺ werden besonders die Nahrungsbeziehungen hervorgehoben. Die Neuproduktion ʺLebensraum Totholzʺ ergänzt den Inhalt thematisch. Vier Kurzfilme zeigen den Aufbau des Waldes: Moosschicht, Krautschicht, Strauchschicht und Baumschicht. Es wird dargestellt, wie der Mensch in Beziehung zum Wald steht und welche Gefahren dem ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Expedition Aue: am Computer und in der Auenlandschaft

    Das Naturama Aargau hat Multimediakurse wie den direkt verlinkten zur Auenlandschaft erstellt, die multimediale Computerarbeit mit der Untersuchung vor Ort sowie der Auswertung in der Schule verbinden. Die SuS bearbeiten selbstständig am Computer - geführt durch die klare Kapitelstruktur - die einzelnen Schritte, wobei etwa kurze Filmausschnitte und Arbeitsblätter sowie ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Grünland entdecken

    Mit der 2019 erschienenen ausführlichen Handreichung „Grünland entdecken“ (178 S., pdf) soll den Lehrkräften ein fachlicher Überblick über das Ökosystem ʺGrünlandʺ zur Verfügung stehen, womit neben der Wiese eben auch Äcker etc gemeint sind. In einer Kooperation von des Bayerischen ISB, ALP und ANL entstanden 17 praxiserprobte Unterrichtsmodule, mit denen die ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Draußen unterwegs: Frühlingsblüher im Auwald

    ʺAmpelnʺ für Insekten und andere interessante Aspekte erklärt der vom Naturfilmer Jan Haft in der Reihe ʺDraußen unterwegsʺ erstellte Kurzfilm (4:36min). So werden Hintergründe klar, und Begriffe wie ʺSymbioseʺ oder ʺParasitʺ lassen sich im Unterricht leicht vermitteln. Da sich u.a. in dem bekannten Webinarsystem ʺBigBlueButtonʺ externe Videos von den Plattformen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wald: Natur oder Nutzfläche?

    Was soll mit unserem Wald geschehen? Die Lektionen dieser Unterrichtseinheit ermöglichen einen Einblick in die Problemlage und politische Diskussion. Mittels verschiedenen Lehrmethoden (Lehrervortrag, Exkursion, gespielte Parlamentsdebatte) werden die Schülerinnen und Schüler in das Thema eingeführt und erhalten viel Möglichkeit, sich selber in die Problematik ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1487765" }

  • Wald: Natur oder Nutzfläche?

    Was soll mit unserem Wald geschehen? Die Lektionen dieser Unterrichtseinheit ermöglichen einen Einblick in die Problemlage und politische Diskussion. Mittels verschiedenen Lehrmethoden (Lehrervortrag, Exkursion, gespielte Parlamentsdebatte) werden die Schülerinnen und Schüler in das Thema eingeführt und erhalten viel Möglichkeit, sich selber in die Problematik ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Ein Auto mit Baum kaufen...

    In dieser Unterrichtseinheit erforschen die Schüler, ob Pflanzen den durch  Kraftfahrzeuge erzeugten CO2 Ausstoß absorbieren können.  Während der ganzen Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler einfache Berechnungen (wahlweise mit Excel) durchführen, statistische Maße wie z.B. den Mittelwert bestimmen, den Prozess der Fotosynthese und beeinflussende ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1795031", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015405" }