Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: SCHÜLER-LEHRER-BEZIEHUNG) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")

Es wurden 29 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Lineare Funktionen: Hilfe für den Nikolaus - Unterrichtseinheit

    In dieser Unterrichtseinheit wird das Nikolausfest als Kontext für die Erarbeitung von Funktionsgleichungen aus zwei Punkten einer Geraden genutzt. Dazu kommt die kostenlose Mathematiksoftware GeoGebra zum Einsatz, mit der ein direkter Zusammenhang zwischen Funktionsgleichung und Graphen der Funktion visualisiert werden kann. Material steht zum Download zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37004", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001847" }

  • Der Bau einer menschlichen Zelle

    Das Arbeitsblatt mit Lösungen enthält u.a. eine Zuordnungsaufgabe der beschriebenen Organelle zur Zeichnung einer tierischen (menschlichen) Zelle. Es ist auf zebis.ch kostenlos herunterladbar.

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:63811" }

  • SchulWiKi

    Dieser Server und dieses Wiki unterstützt Lehrer in Deutschland, der Schweiz und Österreich bei der Verwendung von Wikis im Unterricht. Kleinere Projekte mit Schülern oder Schulklassen können hier durchgeführt werden. Bei Bedarf werden auch Wikis bereitgestellt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31936" }

  • Von der "MI" zur "KI" eine Einführung in die Künstliche Intelligenz in sieben Lernrunden für registrierte User von lehrer-online.de

    In dieser Unterrichtseinheit für registrierte User von lehrer-online.de zu menschlicher Intelligenz (MI) und künstlicher Intelligenz (KI) erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler ein Grundverständnis der Künstlichen Intelligenz und nähern sich dem Prinzip von "Deep Learning" in praxisnahen Fallstudien und Aufgaben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63370", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007763" }

  • Pivot-Tabellen - kostenpflichtige Unterrichtseinheit für registrierte Mitglieder von lehrer-online.de

    In dieser Einheit geht es um Datenaufbereitung und -analyse in Excel durch Erstellen von Pivot-Tabellen. Die Schülerinnen und Schüler versetzen sich dabei in die Rolle eines Textilfilialisten, der seine wirtschaftlichen Entscheidungen optimieren muss.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26495", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001745" }

  • Tutorial: Paint.NET (kostenpflichtig)

    Paint.NET ist eine kostenfreie Bildbearbeitungssoftware, die leicht zu handhaben ist, aber auch anspruchsvolle Funktionen wie das Arbeiten mit Ebenen bietet.; Lernressourcentyp: Sachinformation; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 6; Höchstalter: 18. Zugriff ist nur über eine Premium-Mitgliedschaft ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54074", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000177" }

  • Computer, Internet & Co. im Englisch-Unterricht

    Dieses Buch setzt die Idee des Denkens über Mediengrenzen hinweg in die schulische Tat um.; Lernressourcentyp: Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52659", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006902" }

  • Der Sternhimmel im Januar 2009

    Auffällige Konstellationen fehlen am frühen Abend. Es lohnt sich, mit dem Feldstechern einen Blick auf die Plejaden und die Andromeda-Galaxie zu werfen.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53483", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000131" }

  • Der Sternhimmel im Oktober 2009

    Der Tierkreis präsentiert mit Steinbock, Wassermann und den Fischen eher unauffällige Sternbilder. Zwischen Pfeil und Füchschen lohnt die Suche nach dem Hantelnebel.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53767", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000140" }

  • Der Sternhimmel im August 2009

    Im Schützen können zwei schöne Gasnebel beobachtet werden. In der Zeit vom 10. bis zum 14. August erscheint der Meteorstrom der Perseiden.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53724", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000138" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite