Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: SCHÜLER) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Schlagwörter: MATHEMATIK) ) und (Schlagwörter: NATURWISSENSCHAFTEN)

Es wurden 30 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Das MINT-EC-Zertifikat - Die Würdigung besonderer Leistungen im MINT-Bereich

    Das MINT-EC-Zertifikat wird mit dem Abitur an Schülerinnen und Schüler verliehen, die in schulischen Aktivitäten und darüber hinaus herausragende Leistungen in MINT erzielt haben. Die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) hat das MINT-EC-Zertifikat als bundesweit gültiges Instrument für die MINT-EC-Schulen anerkannt. Die Broschüre führt ein in die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013956" }

  • Pressemitteilung der KMK vom 17.11.2006: PISA-Längsschnittstudie zur Entwicklung mathematisch-naturwissenschaftlicher Kompetenzen

    PISA-Längsschnittstudie zur Entwicklung mathematisch-naturwissenschaftlicher Kompetenzen vorgestellt. Der Sprecher des PISA-Konsortiums Deutschland, Prof. Dr. Manfred Prenzel vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) in Kiel, hat die Ergebnisse einer neuen PISA-Studie vorgestellt. Die Längsschnittstudie zu PISA 2003 untersucht, wie sich die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36086" }

  • Experimente-Sammlung von "Komm, mach MINT."

    Die Experimente-Sammlung von "Komm, mach MINT." bietet eine Übersicht an Versuchen für alle MINT-Interessierten. Schülerinnen und Schüler finden hier Experimente, die sie mit alltäglichen Materialien oder wenigen Zusatzanschaffungen zu Hause durchführen können. Lehrkräfte und Pädagog/innen bekommen Anregungen für Experimente im Schullabor, in einer offenen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59803" }

  • Aktivitäten der Länder zur Weiterentwicklung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts

    Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht ist von den Ländern in den letzten Jahren in sehr systematischer und grundlegender Weise zum Gegenstand von Vorhaben der Qualitätsentwicklung und -sicherung gemacht worden. Ein Anlass waren die Ergebnisse der TIMSStudie, bei der die deutschen Schülerinnen und Schüler im Mittelfeld lagen. Die Befunde von TIMSS gewinnen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22382" }

  • MINT in Thüringen

    Die Fächergruppe MINT bearbeitet Aufgaben, die sich aus den Fächern Astronomie, Biologie, Chemie, Heimat- und Sachkunde, Informatik und Kurs Medienkunde, Mathematik, Mensch-Natur- Technik, Natur und Technik, Naturwissenschaft und Technik, Physik, Schulgarten, Technisches Werken, Werken, Wirtschaft- Recht-Technik und Wirtschaft-Umwelt-Europa der allgemeinbildenden Schulen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62786" }

  • Natur-Wissen schaffen: Die Telekom Stiftung fördert Projekte in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaft und Technik.

    Schon Kindergartenkinder begeistern sich für Naturphänomene und Mathematik könnte ein für alle Schülerinnen und Schüler spannendes Fach sein. Ist die Ausbildung in den naturwissenschaftlichen Fächern in Deutschland ausreichend, damit Deutschland eine große Technologienation bleibt? Nach Ansicht der Telekom Stiftung haben die naturwissenschaftlichen Fächer im deutschen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35495" }

  • PISA 2012: wichtige Ergebnisse für Deutschland

    Die Landesnotiz zu Deutschland präsentiert zentrale Ergebnisse aus der Leistungsvergleichsstudie. Demnach haben sich seit 2003 die Mathematik-Kompetenz 15-Jähriger verbessert und die herkunftsbezogenen Unterschiede verringert. Neben den erzielten Niveaus in den getesteten Domänen Mathematik (Schwerpunkt), Lesen, Naturwissenschaften und Problemlösen wird auf Aspekte wie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51157" }

  • Explora-WebLab - Portal für den mathematisch/naturwissenschaftlichen Unterricht

    Im Bereich WebLab werden Webexperimente angeboten. Webexperimente - praktische wissenschaftliche Vorgänge, die mit Hilfe einer Website aus der Entfernung überwacht werden - sind großartige Hilfsmittel für den wissenschaftlichen Unterricht. Das Versuchsmaterial kann sich in einer Universität, einem wissenschaftlichen Museum oder jedem anderen Ort befinden. Durch die ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.8707" }

  • Mkid Mathe kann ich doch!

    Das zweijährige Programm richtet sich an Schüler*innen der 6. Klasse, die Potenzial für Mathematik und Naturwissenschaften haben, es aber nicht nutzen. In Abgrenzung zu anderen MINT-Aktivitäten ist es wichtig, genau diese Zielgruppe das Mittelfeld zu erreichen. Ziel des Programms ist es, Freude an MINT-Themen zu wecken und das MINT-Kompetenzerleben der Schüler*innen zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62852" }

  • Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) in Nordrhein-Westfalen

    Schülerinnen und Schüler erlangen im MINT-Unterricht fachliche und methodische Kompetenzen, erlernen Problemlösungsstrategien, können ihr Wissen an außerschulischen Lernorten praxisnah vertiefen und sich in diversen Wettbewerben neuen und interessanten Herausforderungen stellen. Neben allgemeinen Informationen zum MINT-Unterricht gibt es auf der Seite weiterführende ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62784" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite