Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: RELIGIONSLEHRE) und (Systematikpfad: GESCHICHTE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Schlagwörter: CHRISTENTUM)

Es wurden 31 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Reformation - Sprüche Luthers

    Lückentext mit vorgebenen Begriffen zu Zitaten aus Luthers Tischreden. Weiterführende Fragen und Rechercheauftrag.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602318.8" }

  • Das Wirken des Heiligen Geistes ist up-to-date

    Die vorliegende Unterrichtseinheit bietet einen interaktionalen Zugang zum Thema "Heiliger Geist". In einem als Rollenspiel durchgeführten Chat befassen sich die Lernenden mit der Bedeutung des Heiligen Geistes in der heutigen Zeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001240" }

  • Die Gleichnisse vom Reich Gottes

    Diese Unterrichtseinheit nimmt die "Gleichnisse vom Reich Gottes" in den Fokus, indem an beispielhaften Gleichnissen verschiedene Auslegungsmöglichkeiten und Methoden für den katholischen Religionsunterricht vorgestellt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001231" }

  • Jesusgeschichten - Schauplätze der Reformation

    Zwölf Orte in Deutschland als Schauplätze der Reformation. Zuzuordnen sind die richtigen historischen Ereignisse.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602318.21" }

  • Jesusgeschichten - Melanchthon

    Arbeitsblatt zum Leben von Melanchthon (Philipp Schwartzerdt). Fragen zum Text. Auftrag zur Internetrecherche.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602318.12" }

  • Fronleichnam: Das katholischste aller Feste

    In dieser Unterrichtseinheit wird die Fronleichnamsprozession thematisiert. Im Kontext der katholischen Theologie erfahren die Schülerinnen und Schüler ansatzweise die sich darin äußernde eucharistische Frömmigkeit. Sie hören und verstehen den Hymnus "Pange lingua" von Thomas von Aquin und lernen, wie eine Monstranz funktioniert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001235" }

  • Christi Himmelfahrt: das unverstandene Fest

    In dieser Unterrichtseinheit wird die Erzählung von der Himmelfahrt Jesu Christi problematisiert. "Himmelfahrt" wird als ein Aspekt der Auferstehung Jesu verstanden. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Deutungen des Festes kennen und überlegen, wie man das Fest feiern kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001236" }

  • Jesusgeschichten - Der Weg zum Augsburger Religionsfrieden

    Sechs Abbildungen sind die Schritte zum Augsburger Religionsfrieden zuzuordnen. Es ergibt sich ein Lösungswort

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602318.28" }

  • Kinderkirchenführer recherchieren, planen und erstellen

    Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit erarbeiten Schülerinnen und Schüler einen Kinderkirchenführer einer exemplarischen Kirche in der Nähe ihrer Schule.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001239" }

  • Jesusgeschichten - Zwingli

    Lückentext mit vorgegebenen Begriffen zur Biografie Ulrich Zwinglis.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602318.35" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite