Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: RELIGIONSKUNDE) und (Systematikpfad: RELIGION) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: RELIGIONSKUNDE)

Es wurden 206 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Die Waldenser: religiöse Reformbewegung im christlichen Mittelalter

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Die Waldenser: religiöse Reformbewegung im christlichen Mittelalter" erarbeiten die Lernenden anhand eines Filmausschnitts den soziologischen Aspekt von "Religion" heraus und setzen sich an Informationstexten handlungs- und produktionsorientiert mit der waldensischen Bewegung gegen kirchliche Einseitigkeit im ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007180" }

  • Video zum Thema "Leben und Tod"

    Dieser Animationsfilm fragt nach dem Unterschied zwischen Leben und Tod und versucht, sich der Antwort aus einem wissenschaftlichen Blickwinkel zu nähern. Der Film eignet sich für den Einsatz zum Beispiel im Religion- und Ethik-Unterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001261" }

  • Weihnachten ist überall: religiöse Feste um die Weihnachtszeit

    Die Weihnachtszeit ist für die westliche Welt eine ganze besondere Zeit. Weihnachtslieder in unterschiedlichen Sprachen und mit einer erdballumfassenden Botschaft lassen uns im Glauben, dass dieses Fest wirklich für alle Menschen eine Gültigkeit hat und eine besondere Wertschätzung erfährt. Diese Einheit betrachtet die großen Religionen und geht so auf ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007213" }

  • Kardinal von Galen - ein (fast) Heiliger?

    Die Schülerinnen und Schüler gelangen zu einer kritischen Bewertung der Zuverlässigkeit von Internetinformationen anhand eines Vergleichs Kardinal von Galens mit ihren eigenen Vorstellungen von einem Heiligen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001248" }

  • Islam im Alltag

    Viele Schülerinnen und Schüler kennen keine oder nur wenige Aspekte muslimischen Alltagslebens, doch ihr Interesse an diesem Themengebiet ist aufgrund der aktuellen gesellschaftlichen Relevanz hoch. Diese Unterrichtssequenz vermittelt Einblicke anhand ausgewählter Internetseiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001252" }

  • Jesus Christus: Andeutungen auf den Messias im Alten Testament

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Jesus Christus werden exemplarisch einige alttestamentliche Hinweise vorgestellt, die auf Geburt, Leben und Sterben des Messias vorausweisen. Dadurch soll die alttestamentliche Grundlage des neutestamentlichen Bildes von Jesus Christus beleuchtet werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006966" }

  • Blind ist nicht blöd! - Umgang mit Behinderten

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Behinderung werden die Schülerinnen und Schüler für Vorurteile und verletzendes Verhalten sensibilisiert, womit blinde Personen im Alltag häufig konfrontiert werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001270" }

  • Selbstachtung und Würde: Respekt vor sich und anderen lernen

    In der Unterrichtseinheit "Selbstachtung und Würde: Respekt vor sich und anderen lernen" erkennen die Lernenden ausgehend von Immanuel Kant und Gerald Hüther die Achtung vor sich selbst als lebensnotwendige Kompetenz und grenzen die Würde eines Menschen von Mitläufertum und Ignoranz ab.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007289" }

  • Paulus Online-Spiel

    Frühe Kirchengeschichte oder neutestamentliche Briefliteratur gehören sicher nicht zu den einfachsten Themen der Sekundarstufe I. Die soziokulturellen und historischen Hintergründe, die zum Verständnis dieser Themen obligatorisch sind, liegen den Schülerinnen und Schülern oft so fern, dass sie keinen Zugang zu diesen Themen finden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001234" }

  • Andi 2 - Islamismus vom Islam trennen

    Diese Unterrichtseinheit wurde entwickelt, um die Ziele der Demokratie-Erziehung und der Terrorismus-Prävention unter Einsatz des Comic-Heftes "Andi 2" bei Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe besser erreichen zu können. Sie ist besonders auf muslimische Schülerinnen und Schüler ausgerichtet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001250" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite