Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: RELIGIONSKUNDE) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: RELIGION) ) und (Systematikpfad: RELIGIONSKUNDE)

Es wurden 256 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Gibt es einen Gott? Die Gottesbeweise: Hans Küng

    Ein Zurück hinter Kant ist auch für moderne Theologen nicht denkbar. Wie für Blaise Pascal stellt die Frage nach Gott für Hans Küng (*1928) eine Entscheidung dar. Glaube ist für ihn Vertrauen, das sich aber wiederum nur im Vollzug als tragfähig erweisen kann. Diese "innere Rationalität", mit der er den Glauben an Gott begründet, gleicht nicht einer ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000524" }

  • Erzählanregung "Katharina von Bora"

    Das vorhandene Arbeitsmaterial liefert eine Erzählanregung, durch die das Interesse der Schülerinnen und Schüler dafür geweckt wird, wie Martin Luther gelebt hat und wer die Frau an seiner Seite war.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006795" }

  • Religiöse Motive in der Werbung

    Eine Ordensfrau, die morgens um halb zehn in einen Schokoriegel beißt, italienische Mönche, die sich über die Pizza aus Deutschland wundern, gefaltete Hände in der Autoreklame - religiöse Motive und Anspielungen tauchen recht häufig in unserer Werbelandschaft auf.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001242" }

  • WebQuest "Fünf Weltreligionen"

    Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit den fünf Weltreligionen, die sie anhand authentischer Informationsquellen in Teamarbeit kennen lernen und ihrer Lerngruppe mithilfe von modernen Präsentationsformen vorstellen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001254" }

  • religionen-entdecken.de: spannendes Wissen über Weltreligionen

    Diese Übersicht zu religionen-entdecken.de stellt das führende Wissensportal für die Weltreligionen in Deutschland vor. Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren finden ein umfassendes Lexikon über acht Weltreligionen, haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und das erlangte Wissen spielerisch zu testen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002117" }

  • Das Rollenbild der Schöpfungsgeschichte

    Die Verse Gen 2,7.18-24 der zweiten Schöpfungserzählung thematisieren die Erschaffung des Menschen als Mann und Frau. Viele Menschen kennen diese Geschichte zumindest oberflächlich. Kaum einer ist sich jedoch über die theologischen Aussagen dieses christlichen Kulturgutes bewusst.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001233" }

  • Religionsmonitor

    Der Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung ist ein Online-Angebot, das die Ausprägung von Religiosität untersucht. Dieser Beitrag mit verschiedenen Vorschlägen für das Fach Religion hilft, den Religionsmonitor in den Unterricht zu integrieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001238" }

  • Jahresabschluss: Anfang und Ende

    Diese Unterrichtseinheit "Jahresabschluss: Anfang und Ende" regt an den Tagen rund um Weihnachten und Silvester als überkonfessionelles Angebot durch Atem- und Körperübungen sowie durch Schreibmeditation zu Achtsamkeit und zum Innehalten zwischen den Schulhalbjahren an.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007204" }

  • Martin Luther und die Reformation

    Diese Unterrichtsidee kann als einzelne Einheit anlässlich des Reformationstages eingesetzt werden oder in eine umfangreichere Einheit integriert werden, zum Beispiel zum Thema "Katholisch-Evangelisch".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006824" }

  • Alt sein - jung sein

    Jugendliche leben in einer Welt, die geprägt ist von Verhaltensweisen und dresscodes, den Helden von Fernsehserien und Videospielen, die Erwachsene gar nicht kennen. In einer Zeit der viel diskutierten Auflösung familiärer Strukturen erleben Jugendliche ältere Menschen, obwohl demographisch stark präsent, nur aus der Distanz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001273" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite