Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: RELIGION) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: RELIGION) ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW")

Es wurden 134 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Podcast: Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht - Gespräche

    Die Gespräche wurden im Rahmen der Konferenz "Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Säkularität und Gesellschaft im Wandel" geführt. Dr. Vanessa Rau und Mahyar Nicoubin sprechen mit: - Prof. Dr. José Casanova - Dr. Hendrik Munsonius - Prof. Dr. Riem Spielhaus - Prof. Dr. Heiner Bielefeldt

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017991" }

  • Religion in Polen

    Der katholische Glaube ist für die meisten Polen nicht nur Religion, sondern auch fester Bestandteil ihrer nationalen Identität und Geschichte. Vor allem in der Zeit, als das Land nach den drei Teilungen unter russische, preußische und österreichische Herrschaft gelangte (1795–1918), war die Religion – neben der Kultur und Sprache – von größter Bedeutung für den ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015868" }

  • Stille Trauer - Vom Umgang mit Sterben, Tod und Trauer. Gedanken am Beispiel der mittelalterlichen Grablege im Essener Dom.

    Das vorliegende Material der Domschatzkammer Essen besteht aus einer Unterrichtseinheit zum Thema Sterben, Tod und Trauer. Die Unterrichtseinheit richtet sich an Gruppen ab der 8. Jahrgangsstufe und gibt Anregungen, wie man sich dem Thema mit einem Besuch im Essener Dom nähern kann. Neben Hintergrundinformationen zur Grablege werden auch Diskussionsanregungen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003574" }

  • Gewissensbisse – Frau Heinrich und die 7 Todsünden

    Ein Erklärfilm erläutert in drei Minuten, welche Todsünden es gibt, wie das Konzept in der katholischen Kirche entstand und wie es einzuordnen ist. Die 30-minütigen Sendungen sind jeweils einer Todsünde gewidmet. Die Sendereihe ist sowohl im Unterrichtsfach Katholische Religion als auch im Philosophie- beziehungsweise Ethikunterricht einsetzbar. Die Filme ordnen zwar ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004823" }

  • Jesus begegnen in Coesfeld

    Jesus begenen - Jede Generation hat sich ihr Bild von Jesus gemacht. Buchstäblich haben Menschen ihr Jesusbild nicht nur aufgeschrieben, sondern auch für die Ewigkeit in Stein gehauen. Gerade in der Stadt Coesfeld mit ihrer über 1200-jährigen christlichen Prägung finden sich Kunstwerke der verschiedensten Zeiten. Auch die Kirchen - als lebendige Gotteshäuser - verraten ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007267" }

  • Jesus begegnen in Dülmen

    In und an unseren Kirchen finden sich zahllose Darstellungen von Jesus. Diese Bilder sind sehr facettenreich und teilweise uns heute fremd geworden. Dennoch lohnt sich die Beschäftigung mit ihnen. Über das Staunen, Zweifeln und Fragen kommt man zum (Nach-)Denken und vielleicht auch zum Glauben. Hendrik Lange, Religionslehrer aus Duisburg hat hierzu exemplarisch eine ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007676" }

  • Jesus begegnen

    In und an unseren Kirchen finden sich zahllose Darstellungen von Jesus. Diese Bilder sind sehr facettenreich und teilweise uns heute fremd geworden. Dennoch lohnt sich die Beschäftigung mit ihnen. Über das Staunen, Zweifeln und Fragen kommt man zum (Nach-) Denken und vielleicht auch zum Glauben. Hendrik Lange, Religionslehrer aus Duisburg hat hierzu exemplarisch eine ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007670" }

  • Innehalten im Advent - Impulse während der Adventszeit

    Ökumene im Advent, das ist das Format "Advent-online.de", denn die Impulse werden abwechselnd von evangelischen und katholischen Autorinnen und Autoren aus der katholischen und evangelischen Kirche in Baden-Württemberg erstellt. Frauen und Männer aus der Erzdiözese Freiburg, der Evangelischen Landeskirche in Baden, der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013334" }

  • Jesus begegnen in Münster

    In und an unseren Kirchen finden sich zahllose Darstellungen von Jesus. Diese Bilder sind sehr facettenreich und teilweise uns heute fremd geworden. Dennoch lohnt sich die Beschäftigung mit ihnen. Über das Staunen, Zweifeln und Fragen kommt man zum (Nach-) Denken und vielleicht auch zum Glauben. Hendrik Lange, Religionslehrer aus Duisburg hat hierzu exemplarisch eine ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007360" }

  • Info aktuell: Wirkungen der Reformation in Europa

    In ihrem Bemühen um innerkirchliche theologische Erneuerung setzen Luther, Calvin und andere Reformatoren ab 1517 Entwicklungen in Gang, deren soziale, politische und kulturelle Auswirkungen auf die Zeitgenossen und die Nachwelt der folgenden 500 Jahre differenziert geschildert werden. Die Reformation wird zum Epochenbruch von gesamteuropäischer, weltgeschichtlicher ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017400" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite