Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: RELIGION) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Systematikpfad: GESCHICHTE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 77 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Jesusgeschichten - Zwingli. Lösung

    Lösung zum gleichnamigen Arbeitsblatt.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602318.36" }

  • Jesusgeschichten - Der Lebensweg Martin Luthers

    Biografie Martin Luthers. Fragen zum Text. Rechercheaufträge unter anderem im Internet. Lebenslauf zum Ausfüllen.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602318.6" }

  • Ägypten - Land am Nil - Querschnitt durch eine Pyramide

    Eine Pyramide ist in ihrem Aufbau schematisch dargestellt. Diese Zeichnung soll beschriftet werden, die Aufgaben einer Pyramide erläutert werden.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602320.16" }

  • queerhistory@fu-berlin: Interdisziplinäre Unterrichtsentwürfe

    Die Internetplattform enthält Unterrichtsentwürfe, welche die historischen Zusammenhänge von Sexualität, geschlechtlicher und sexueller Identität sowie gesellschaftlichen Normen behandeln. Dabei werden die Theorien der Gender- und Queer Studies integriert. Die Module beziehen sich meist auf den Geschichts- und Politikunterricht ab der siebten Jahrgangsstufe für die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63243" }

  • Ägypten - Land am Nil - Querschnitt durch eine Pyramide. Lösung

    Lösung zum gleichnamigen Arbeitsblatt.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602320.17" }

  • Wir in Ost und West

    Wie steht es um die Deutsche Einheit und ihre perspektivische Entwicklung bis zum Jahr 2020? Und wie lebt es sich in Deutschland, wenn man nach der Wende geboren wurde?; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53413" }

  • Kinderrechte machen Schule - Unterrichtsanregungen für einzelne Fächer

    Vor 20 Jahren trat die UN-Kinderrechtskonvention (KRK) in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. In Brandenburg sind in der Grundschule die Kinderrechte als ausdrückliches Unterrichtsthema dem Sachunterricht zugeordnet. Sie entsprechen dort aber auch den Inhalten von Deutsch, Religion, Ethik oder Kunst. In den Lehrplänen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 werden die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50491" }

  • Jüdische Alltagskultur vermitteln: Themenhefte für den Unterricht

    Im Rahmen des Forschungsprojekts Das Objekt zum Subjekt machen. Jüdische Alltagskultur in Deutschland vermitteln entstehen am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur Simon Dubnow in Zusammenarbeit mit dem Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands bis 2025 drei Themenhefte für den Schulunterricht und die Erwachsenenbildung. Sie beleuchten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65084" }

  • Verkehrssicherheitsarbeit mit jungen Erwachsenen - Verkehrserziehung an Gymnasien fächerübergreifend

    Zusammenstellung von Themen zur fächerübergreifenden Verkehrserziehung. Unterrichtsbezüge für die Jahrgangsstufen 5-11 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Physik, Biologie, Latein, Englisch, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Ethik, Französisch, Sport, Wirtschaft und Recht, Musik, Kunst, Geschichte, Erdkunde und Sozialkunde.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602314.6" }

  • Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Cleo"

    Der FilmTipp ZOOM bietet Unterrichtsmaterialien zur Auseinandersetzung mt dem Film im Unterricht.Die tiefgründige wie unterhaltsame Erzählung und die kreative Aufbereitung der Berliner und deutschen Geschichte erlauben vielseitige Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit. Historische Persönlichkeiten und Verweise auf geschichtliche Daten und Orte bieten die Chance, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60698", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015590" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite